Rheinische Post Opladen

Auf Tuchfühlun­g mit den Bayer-Stars

Am Samstag ist die offizielle Saisoneröf­fnung in der BayArena – mit Autogramms­tunde, Musik und dem letzten Testspiel.

- VON DORIAN AUDERSCH

LEVERKUSEN Am Samstag geht es endlich wieder los: König Fußball übernimmt das Kommando. Tausende Fans von Bayer 04 werden ab 12 Uhr in die Fußball-Kathedrale der Werkself pilgern. Die offizielle Saisoneröf­fnung hält auch in diesem Jahr einige Attraktion­en für die Anhängersc­haft bereit. Höhepunkt ist das Freundscha­ftsspiel gegen Real Club Celta de Vigo, das um 14 Uhr angepfiffe­n wird. Celta de Vigo spielt in der ersten spanischen Liga und beendete die letzte Saison mit Trainer Eduardo Berizzo auf dem 13. Platz. Ein bekanntes Gesicht ist Marcelo Díaz, der bis zum vergangene­n Winter in der Bundesliga beim Hamburger SV spielte.

Im gesamten Stadion werden Spiel- und Spaßmodule für die kleinen und großen Besucher angeboten. Natürlich darf auch die Autogramms­tunde mit den Bayer 04Stars nicht fehlen. Nach dem Spiel haben die Fans die Gelegenhei­t, Lars Bender, Julian Brandt, Stefan Kießling und anderen Spielern ihrer Mannschaft näher zu kommen. Dabei gibt es sicher auch die ein oder andere Gelegenhei­t für ein Selfie mit den Bundesliga-Kickern.

Bayer 04 beginnt das Spieljahr zudem mit einem musikalisc­hen „Feuerwerk“. Im Rahmen der Saisoneröf­fnung wird der deutsche Chartstürm­er Wincent Weiss vor dem Freundscha­ftsspiel auftreten. Neben seinen bekannten Hits „Musik sein“und „Feuerwerk“wird der Songwriter weitere Titel in der BayArena zum Besten geben. „Nach dem großen Erfolg mit Max Giesinger im letzten Jahr sind wir stolz, mit Wincent Weiss einen ähnlichen Hochkaräte­r im Vorfeld des wichtigen Testspiels zu präsentier­en“, erklärt Veranstalt­ungsleiter Stephan Rehm.

Im vergangene­n Jahr waren die Fans noch regelrecht euphorisie­rt. Gute Testspiele­rgebnisse, prominente Zugänge und die feste Entschloss­enheit, die Saison mindestens auf einem Champions-LeaguePlat­z zu beenden, sorgten für reichlich Optimismus unterm Bayer- Kreuz. Es kam bekanntlic­h anders. Die Werkself spielte die schlechtes­te Saison seit 2003 und entging einem kompletten Desaster – dem Abrutschen auf den Relegation­splatz – nur knapp. Auf Roger Schmidt folgte Tayfun Korkut auf der Trainerban­k, der nach dem enttäusche­nden Ab- schneiden ebenfalls gehen musste. Nun lenkt Heiko Herrlich die Geschicke des Teams. Bislang lässt die Vorbereitu­ng nur wenig Raum für Euphorie. Die Testspiele verliefen mäßig bis schlecht, auch gegen unterklass­ige Gegner. Einzig ein Sieg gegen den Oberligsit­en VfB Speldorf hellt die Bilanz etwas auf.

Insofern kommt dem Test gegen Celta de Vigo eine besondere Bedeutung zu. Es gilt, noch einmal etwas Selbstbewu­sstsein zu tanken, ehe es am Freitag kommender Woche in der ersten Runde des DFBPokals gegen den Drittligis­ten Karlsruher SC geht. Ein gelungenes Spiel in einer nahezu voll besetzten BayArena wäre eine gute Grundlage für gute Stimmung.

 ?? FOTO: MISERIUS (ARCHIV) ?? Eines der begehrtest­en Motive am Samstag wird wohl ein Selfie mit Fanlieblin­g Stefan Kießling (l.) sein.
FOTO: MISERIUS (ARCHIV) Eines der begehrtest­en Motive am Samstag wird wohl ein Selfie mit Fanlieblin­g Stefan Kießling (l.) sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany