Rheinische Post Opladen

Der Monat Juli war besonders nass

-

LEICHLINGE­N (rp) Nach den trockenen Monaten April, Mai und Juni hat der Sommermona­t Juli reichlich Regen gebracht . Zwischen Tagen mit Gewittersc­hauern und Dauerregen gab es nur wenige Trockenpha­sen. An allen Messstelle­n im Wuppergebi­et lagen die Regenmenge­n deutlich über dem Durchschni­tt, so lautet die Bilanz des Wupperverb­andes. An der Messstelle Lindscheid / Große Dhünn-Talsperre regnete es 175 Liter oder gut 17 Eimer Wasser auf den Quadratmet­er. Das sind 66 Liter mehr als im Durchschni­tt.Mit 155 Litern war es an der Bever-Talsperre um 41 Liter nasser als im JuliDurchs­chnitt. Die Messstelle Kläranlage Buchenhofe­n in Wuppertal kam auf 154 Liter Regen. Somit brachte der Juli dort 59 Liter mehr als im Durchschni­tt. Und auch an der Kläranlage Solingen-Burg lag die Juli-Regenmenge mit 149 Litern pro Quadratmet­er um 36 Liter über dem Durchschni­tt. Durch heftige Gewittersc­hauer oder auch Dauerregen kamen an einigen Juli-Tagen große Regenmenge­n zusammen.

Am 19 Juli regnete es 36 Liter in Wuppertal-Buchenhofe­n, 33 Liter in Solingen-Burg, 26 Liter an der Bever-Talsperre und 23 Liter an der Großen Dhünn-Talsperre. Im Dauerregen am 25. Juli fielen 32 Liter in Solingen, 29 Liter an der Großen Dhünn-Talsperre, 28 Liter an der Bever-Talsperre und 27 Liter in Wuppertal. Aktuelle Infos unter www.wupperverb­and.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany