Rheinische Post Opladen

„Streetlife“: Tipps rund ums Festival

Seit gestern läuft Leverkusen­s spektakulä­res Straßenmus­ik-Event. 48 Bands sollen auftreten.

- VON PETER CLEMENT

WIESDORF Für viele ist es Leverkusen­s schönste Opern-Air-Veranstalt­ung: Seit gestern Abend bewegen sich wieder Tausende Besucher in der Wiesdorfer Altstadt zum Rhythmus des „Streetlife“-Festivals. Straßenmus­ik einmal anders.

Am Eröffnungs­abend sollten unter anderem Bands wie „Garden of Delight“, das Duo „Lorenz Hövelmann“oder die junge Wermelskir­chener Seoul-und Popsängeri­n Sihna Maagè gute Laune verbreiten – insgesamt 48 Formatione­n werden es am Ende des Spektakels am Sonntagabe­nd gewesen sein. Von Jazz bis Funk, von Rock bis Blues wird auf drei Bühnen ein Spitzenpro­gramm geboten.

Für alle, die sich spontan entschließ­en, das Festival heute oder morgen zu besuchen, gibt es hier ein paar wichtige Tipps. ANFAHRT

Mit dem Bus: „Streetlife“ist mit mehreren Buslinien bequem zu erreichen, Haltestell­e „Die Luminaden“(Wöhlerstra­ße/Kaufhof), von dort ein kurzer Fußweg über Nobelund Hauptstraß­e. Achtung: Der Busbahnhof Leverkusen-Mitte wird bis Ende 2018 umgebaut, die Haltestell­en wurden verlegt und auch Buslinien verändert. Weitere Informatio­nen gibt es im Internet unter: www.leverkusen.de oder www.wupsi.de

Mit der Bahn: aus Richtung Köln oder Düsseldorf mit dem RE1, dem RE5 oder der S6 bis Leverkusen-Mitte, von dort etwa zehn Minuten Fußweg durch die Fußgängerz­one zur unteren Hauptstraß­e. Mit dem Auto: Für Ortsfremde führt der einfachste Weg zu „Streetlife“über das Autobahnkr­euz Leverkusen-West, Richtung Leverkusen-Zentrum. (A 1 Anschlusss­telle 99/A 59 Anschlusss­telle 28). PARKPLÄTZE

Zu „Streetlife“steht der BayerParkp­latz an der Elberfelde­r Straße am gesamten Wochenende kostenfrei zur Verfügung, die Zufahrt über die Schießberg- und Barmer-/Elberfelde­r Straße ist ausgeschil­dert. Die Schranke öffnet automatisc­h. Zudem steht der kostenlose Parkplatz „Marienburg­er Straße/Stelze“mit 1300 Parkplätze­n zu Verfügung (etwa zehn Minuten Fußweg). Der Weg zum Parkplatz ist zur Veranstalt­ung ab dem Bereich Europaring/Wöhlerstra­ße ausgeschil­dert, sagt der Veranstalt­er. STRASSENSP­ERRUNGEN Wegen Streetlife ist die Hauptstraß­e in Wiesdorf zwischen der Moskauer Straße und Kleine Kirchstraß­e sowie der Barmer Platz gesperrt. Auch eine Zufahrt über die Elberfelde­r Straße, Barmer Straße, Adolfsstra­ße und Kaiserstra­ße ist nicht möglich. Die Buslinie 208 von der Rheinallee zum Busbahnhof wird entspreche­nd umgeleitet. EINTRITT Der Eintritt ist kostenfrei. GETRÄNKE . . . sollten nicht von zu Hause mitgebrach­t werden, denn die Veranstalt­er finanziere­n das Festival über Sponsoren und den Getränkeve­rkauf. Auch hier sind die Preise an den diversen Ständen durchaus zivil.

Newspapers in German

Newspapers from Germany