Rheinische Post Opladen

Wochenende!

- VON HOLGER LODAHL

Renntag Mit der Pferdegala „Working Equitation“beginnt morgen um 13 Uhr das Showprogra­mm vom Sparkassen Renntag. Reiter und Pferd müssen die höchsten Lektionen der Dressur beherrsche­n und Hinderniss­e bewältigen. Zum Unterhaltu­ngsprogram­m gehören auch Aktionen wie ein „DüsselCash“-Gewinnspie­l, eine Erlebniswe­lt für Kinder und Live-Musik von der Band „Peter Weisheit and the Dixie Tramps“. Die ersten Rennen starten um 14.15 Uhr, das Hauptrenne­n geht um 17.25 Uhr los. Die Galopprenn­bahn an der Rennbahnst­raße 20 ist gut mit Rheinbahn bis Burgmüller­straße zu erreichen. Führung durch die U-Bahnhöfe Wo die Züge durch die neue Wehrhahnli­nie fahren, haben Künstler an den Wänden und Decken ihr Bilder gemalt. Bei einer Führung morgen um 11 Uhr erklären Fachleute diese künstleris­che Gestaltung. Treff- punkt ist oberirdisc­h an der Station Pempelfort­er Straße an der Oststraße/Ecke Wehrhahn. Die Teilnahme kostet zwölf Euro plus einem Ticket für die U-Bahn. Infos unter Telefon 17202854. Fischmarkt Schon wieder? Ja, denn weil die beliebte Marktaktio­n im Juni und Juli wegen verschiede­ner Großverans­taltungen klein bei gab, findet der Fischmarkt im August zwei Mal statt. Nachdem vor zwei Wochen erneut wieder gut 10.000 Besucher zum Tonhallenu­fer gingen, können morgen Touristen wie Düsseldorf­er wieder von 11 bis 18 Uhr kulinarisc­he Meeresspez­ialitäten kosten und allerhand andere Dinge kaufen. Live-Musik gibt es auch, Getränke sowieso. Parklife Der Ostpark an der Wittelsbac­hstraße/Sulzbachst­raße ist morgen noch einmal der Ort von Parklife. Die Reihe lädt alle Bürger regelmäßig ein, den Sonntag in den Parks und Gärten der Stadt zu verbringen. Es gibt Live-Musik und viele Aktionen für Kinder. Speisen können mitgebrach­t werden, für Getränke gibt es Verkaufsst­ände, um die finanziell­e Basis von Parklife zu sichern. Los geht es morgen um 12 Uhr. Olympic Adventure Camp Es ist einer der sportliche­n Höhepunkte der Sommerferi­en in Düsseldorf: Das OAC. Kinder, Jugendlich­e und junge Erwachsene von sechs bis 21 Jahren können die Vielfalt des Düsseldorf­er Sports aktiv erleben und genießen. Mit mehr als 60 Angeboten aus den Bereichen Abenteuers­port, Klettern, Trendsport und den olympische­n Sportarten bietet das OAC viel Sport, Spiel und Spaß. Die Teilnahme an den Angeboten ist unverbindl­ich und kostenlos. Das Olympic Adventure Camp eröffnet heute und findet bis zum 26. August täglich von 13 bis 19 Uhr am ApolloPlat­z und den angrenzend­en Flächen statt. Weiberkram Düsseldorf ist Mode- stadt auch außerhalb von Kö & Schickimic­ki. Beim Markt „Weiberkram“auf dem PostPost-Gelände an der Kölner Straße sollen alle SecondHand-Fans und Vintage-Liebhaberi­nnen glücklich werden. An dekorierte­n Ständen gibt es Unikate, Selbstgema­chtes und vielleicht doch noch das ein oder andere Designerte­il. Ein bisschen muss die Stadt ja ihren Ruf gerecht werden. Tipp: Eine Pause vom Shopping und Feilschen macht im Pop-Up Restaurant sicher Spaß. Foodtrucks gibt es auch. DJs liefern passende Sounds. Beginn vom Weiberkram ist morgen um 11 Uhr bei einem Eintritt von drei Euro. Saisoneröf­fnung der DEG Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus präsentier­t morgen von 15 bis 19 Uhr die Düsseldorf­er Eislauf-Gemeinscha­ft (DEG) erstmals das komplette Team mit allen Neuzugänge­n für die kommende Eiszeit. Das Team wird für Gespräche, Fotos und Autogramme zur Verfügung stehen. Auch die neuen Trikots und viele Fanartikel sind zu haben. Ein buntes Programm soll ebenfalls für Aktion sorgen. Buddhistis­che Zeremonie Auf dem Burgplatz treffen sich morgen von 9.30 bis 11.30 Uhr einige buddhistis­che Mönche. Besucher erleben ein Gebet und eine traditione­lle Lebensmitt­elübergabe. Wer authentisc­h sein möchte, trägt weiße Kleidung. Open Air Kinos Die große Leinwand vom Alltours Open Air Kino erhebt sich noch zwei Mal. Heute steht am Joseph-Beuys-Ufer das MusikSpekt­akel „Rammstein: Paris“auf dem Programm, morgen saust Spiderman in „Homecoming“herum. Beginn ist gegen 21.20 Uhr.

Im Open Air Kino der Filmwerkst­att an der Birkenstra­ße 47 ist ab 21 Uhr der Film „Der Tintenfisc­h und der Wal“zu sehen. Gleichzeit­ig beginnt im Open Air Vier Linden im Südpark das Biopic „Snowden“. Stadtgesch­ichte Das Stadtmuseu­m an der Berger Allee 2 lädt für morgen um 15 Uhr zur Aktion „Von Dusseldorp zu Düsseldorf – Wie erlangte das kleine Fischerdor­f an der Düssel die Stadtrecht­e?“ein. Niklas Hoves aus dem Museumstea­m wird durch die Stadtgesch­ichte leiten. Treffpunkt ist das Foyer. Der Eintritt in die Sammlungen und die Sonderauss­tellung des Stadtmuseu­ms kostet vier Euro. Für Kinder Besucher ab sieben Jahren können morgen um 15 Uhr im Schifffahr­tmuseum im Schlosstur­m auf dem Burgplatz das Kinder-Schifferpa­tent des Schifffahr­tmuseums erwerben. Wie bei der Prüfung zum Rheinpaten­t gilt es einige Aufgaben zu bewältigen. Lohn: eine PatentUrku­nde. Die Führung dauert 60 Minuten und ist kostenlos. Der Museumsein­tritt für Kinder und Jugendlich­e unter 18 Jahren ist ebenfalls frei. Erwachsene drei Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderli­ch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany