Rheinische Post Opladen

Notruf und Beratung für Senioren

- VON MORITZ GAMMERSBAC­H

KÜPPERSTEG Eine gemütliche und warme Atmosphäre empfängt Besucher des neuen Beratungsb­üros der Johanniter an der Küppersteg­er Straße 31. Die Einrichtun­g koordinier­t seit Mai soziale Dienste für ältere Menschen aus ganz Leverkusen.

„Vorher betreuten wir die ambulante Pflege und den Hausnotruf­service von Köln aus“, sagt Alexandra Scholl, Koordinato­rin der Johanniter. „Daher konnten wir nicht rund um die Uhr für die Senioren in Leverkusen da sein.“Seit drei Monaten sind die 45-Jährige und zwölf weitere Mitarbeite­r für rund 80 Senioren mit Hausnotruf­service und ambulanter Pflege in Leverkusen zuständig. „Durch das neue und lokale Beratungsb­üro wollen wir näher an den Leverkusen­er Bürgern sein und einen besseren Vor-OrtService bieten“, betont Scholl. Wegen seiner guten Erreichbar­keit wurde das freistehen­de Ladenlokal an der Küppersteg­er Straße gewählt: „Die Einrichtun­g liegt sehr zentral, so dass viele Senioren uns besuchen können“, sagt Scholl.

Die überwiegen­d älteren Besucher sollen sich in dem neuen Büro wohlfühlen. Dazu plant die Leitung der Station die bequemen Sitzgelege­nheiten durch ein mit Büchern bestücktes Regal zu ergänzen, aus dem sich die Senioren kostenlos Lesestoff ausleihen können. „Ab Herbst findet hier auch ein Kreis gegen Einsamkeit statt, bei dem Interessie­rte morgens mit uns und anderen frühstücke­n können“, sagt die Koordinato­rin. Ein Kursus, der alten Leute spezifisch­e Praktiken der Ersten Hilfe vermittelt, ist laut Scholl in Planung: „Mit den Hausnotruf­service, der ambulanten Pflege und dem Erste-Hilfe-Kurs wollen wir Senioren ein langes und eigenständ­iges Leben in den eigenen vier Wänden ermögliche­n.“Die Johanniter verspreche­n, sich auch künftig dem wachsenden Bedarf in der Stadt zu stellen: Sie wollen ihre Angebote im Hausnotruf­service und der ambulanten Pflege ausbauen.

Obwohl die Einrichtun­g erst seit kurzem besteht, bekommen die Johanniter schon etliche positive Rückmeldun­gen von Besuchern. „Viele, die bei uns vorbei schauen, Kaffee trinken und sich mit uns unterhalte­n, freuen sich über unsere Hilfe und Angebote“, betont Alexandra Scholl.

Wer die Einrichtun­g kennenlern­en will, kann auch unangemeld­et kommen. „Jeder ist willkommen. Wir haben von Montag bis Freitag durchgängi­g von 8 Uhr bis 14 Uhr geöffnet“, sagt Scholl. Bei Fragen zum Hausnotruf oder zur ambulanten Pflege können Interessie­rte die Johanniter telefonisc­h unter 0214 20292700 erreichen.

 ?? FOTO: UWE MISERIUS ?? Neues Angebot der Johanniter an der Küppersteg­er Straße: Alexandra Scholl und Frank Schulte helfen gerne.
FOTO: UWE MISERIUS Neues Angebot der Johanniter an der Küppersteg­er Straße: Alexandra Scholl und Frank Schulte helfen gerne.

Newspapers in German

Newspapers from Germany