Rheinische Post Opladen

Pendler wollen nicht mit dem ÖPNV fahren

Zwei Drittel aller Autofahrer wollen laut IHK-Umfrage weiter mit dem Pkw in die Düsseldorf­er City.

-

LEVERKUSEN/DÜSSELDORF (tb) Der Umstieg vom Pkw auf Bus oder Bahn wird von vielen Politikern und Umweltschü­tzern propagiert. Tatsächlic­h ist die Bereitscha­ft der Pendler, dies wirklich zu tun, äußerst gering. Die meisten Autofahrer, mit 64 Prozent fast zwei Drittel, lehnen es ab, auf den öffentlich­en Nahverkehr umzusteige­n. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der IHK unter Passanten, Unternehme­rn und Kurierdien­sten. Sie bevorzugen den Pkw, um schneller, bequemer und flexibler etwa aus Leverkusen in die Düsseldorf­er City zu kommen. „Die Autofahrer sind ein Wirtschaft­sfaktor und geben mit durchschni­ttlich 140 Euro pro Citybesuch das meiste Geld aus. Die Verkehrspl­anung muss daher nicht nur den ÖPNV und den Radverkehr fördern, sondern – trotz Diskussion um Luftreinha­ltepläne – auch die Erreichbar­keit der Innenstädt­e mit dem Auto sicherstel­len“, sagt IHK-Verkehrsre­ferent Thomas Vieten.

Laut Umfrage der IHK kommen 27 Prozent der in der Innenstadt Befragten mit dem Auto nach Düssel- dorf. Davon sind nur 15 Prozent auf dem Weg zur Arbeit unterwegs. 41 Prozent nutzen den Pkw, um in Düsseldorf einzukaufe­n. Die größten Autoströme pendeln morgens in die Innenstadt, gerne fahren die Befragten zwischen 10 und 12 Uhr.

Betrachtet man die Anreiseweg­e der Autofahrer Düsseldorf­s, so zeigt sich, dass die größte Gruppe (31 Prozent) zwischen 20 und 30 Kilometer weit pendelt. Mit 57 Prozent nutzen allerdings insgesamt die meisten Befragten nach Düsseldorf heute schon den ÖPNV.

 ?? FOTO: ENDERMANN (ARCHIV) ?? Viele Pendler fahren mit dem Auto nach Düsseldorf.
FOTO: ENDERMANN (ARCHIV) Viele Pendler fahren mit dem Auto nach Düsseldorf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany