Rheinische Post Opladen

Für immer „Hyper Hyper“

Die deutsche Band mit den meisten Top-Ten-Singles hat ein neues Album veröffentl­icht, das so klingt wie alle Alben zuvor. Am Erfolg wird das nichts ändern. H.P. Baxxter und Scooter machen stoisch ihr Ding, ob sie dafür gefeiert oder geschmäht werden.

- VON STEFAN PETERMANN

Letztens spielten Scooter ein Konzert auf der Krim. Nun ermittelt die ukrainisch­e Staatsanwa­ltschaft gegen die Band. Im Prinzip könnte der Text an dieser Stelle schon zu Ende sein. Denn mehr Relevantes lässt sich über Scooter 2017 nicht sagen. Sicher – neue Single, neues Album, neue Tour. Aber das ist keine Nachricht, das ist ein Dauerzusta­nd. Scooter 2017 sind die Scooter von 2006 sind die Scooter von 1995. Die Zeit gefroren, H.P. Baxxters Haare mit dem gleichen raspelkurz­en Wasserstof­fperoxidbl­ond wie immer; die aktuelle Single „Bora Bora Bora“muss deshalb genauso klingen wie „I Like it Loud“von 2003, Döp döp döp dödödöp döp döp als ewiger Loop.

Wer hätte Mitte der 90er Jahre ernsthaft angenommen, dass von all den Eurodanceb­ands dieser Dekade 25 Jahre später ausgerechn­et Scooter noch Bestand haben würden? Seither hat das Trio sie alle stoisch ertragen; die empörten Verrisse, die ironischen Huldigunge­n, alle feuilleton­istischen Versuche einer originelle­n Kulturkrit­ik, sämtliche Superlativ­e dazu – deutsche Band mit den meisten Top-Ten-Singles, dreißig Millionen verkaufte Platten, Band mit den meisten Auftritten bei Gülcan Kamps Hochzeit.

Begonnen hatte sie mit Remixen von Marky Mark und RuPaul. Dann

Neben diesem immer gleichen Schema ist Baxxter die zweite wichtige Konstante im Scooter-Universum. Hans Peter Geerdes, der Dorian Gray des Hardtrance, der mit der

Details wie diese machen ein Andocken einfach für alle, die für das Abfeiern von Scooter eine intellektu­elle Erlaubnis brauchen. Die denken sich H.P. und Scooter schlau, in- ters Erfolg nicht Talent, Geschmack oder Originalit­ät, sondern Disziplin. Alle zwei Jahre eine neue Platte, dazwischen halten Best-ofs, Special Editions oder Livealben die Energie gibt natürlich Dinge, die der Band wichtig sein könnten, The KLF vielleicht, das britische Duo, das Anfang der 90er Jahre Kunst und Mainstream vermischte­n, die eine Millio-

 ?? FOTO: DPA ?? Der immergleic­he Look, das immergleic­he Schema, der immergleic­he Erfolg: H.P. Baxxter ist der Kopf der Band Scooter, die mit einer Idee seit mehr als 20 Jahren rund 30 Millionen Platten verkauft haben.
FOTO: DPA Der immergleic­he Look, das immergleic­he Schema, der immergleic­he Erfolg: H.P. Baxxter ist der Kopf der Band Scooter, die mit einer Idee seit mehr als 20 Jahren rund 30 Millionen Platten verkauft haben.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany