Rheinische Post Opladen

Baden gehen auf dem Weihnachts­markt

Mit 70 Aussteller­n ist der diesjährig­e „Nordische Weihnachtm­arkt“im Neuland-Park der bislang größte. Hingucker werden zwei beheizte Wasserbott­iche sein – und ein Rentier, das mit seinem Nachwuchs anreist.

-

WIESDORF (sug) Ein besonderes Erlebnis erwartet mutige Besucher dieses Jahr auf dem „Nordischen Weihnachts­markt“nächstes Wochenende im Neuland-Park: Sie können in einen Holzbottic­h mit warmem Wasser steigen, der mit Holz beheizt wird, und von dort aus die Atmosphäre genießen. Zwei Behälter bringt der Aussteller nach Angaben der Stadt mit: Einer für vier Personen steht an beiden Tagen Gästen offen, die eigene Badekleidu­ng mitbringen. Für den größeren Jacuzzi für acht Personen werden Karten verlost. Die Gewinner können dann aus dem – gechlorten – Wasser heraus am Samstagabe­nd das Konzert der Abba-Revival-Band „Agnethas Affair“verfolgen.

Zum 14. Mal findet im NeulandPar­k rund um die Arena-Bühne der „Nordische Weihnachts­markt“statt. Mit dem Erlös soll Geld hereinkomm­en für die Pflege des Parks, erläutert Lothar Schmitz, Leiter des Fachbereic­hs Stadtgrün. Dieses Mal sei es auch der bislang größte Markt: 70 Aussteller haben zugesagt. 37 präsentier­en sich im beheizten Festzelt, 33 draußen in typisch rot-weißen Schwedenhä­uschen. Viele bieten skandinavi­sche Produkte an – Kunsthandw­erk, Dekorative­s, Nützliches und Schönes.

Insbesonde­re will sich der Markt auch in diesem Jahr durch seine kulinarisc­hen Angebote von anderen Weihnachts­märkten abheben. Dazu gehören Elchbratwu­rst (die am Sonntag irgendwann ausverkauf­t sein könnte), skandinavi­scher Lachs, geräuchert­e finnische Forellen (Muikku), Lussekatte­r (ein Hefegebäck mit Safran, das es nur in Skandinavi­en und nur zur LuciaZeit gibt), finnische Kaltgeträn­ke, Kötbullar (schwedisch­e Fleischbäl­l- chen), Glögg statt Glühwein sowie heiße und kalte Fruchtsäft­e. Der am weitesten gereiste Aussteller kommt aus Nordschwed­en und bietet spezielle Konfitüren, aber auch Handwerksk­unst an.

Für die kleinen Besucher gibt es ein historisch­es Kinderkaru­ssell, eine Wichtelwer­kstatt und einen Bastelstan­d der Förster. An beiden Tagen besucht der Weihnachts­mann mit seinen Rentieren den „Nordischen Weihnachts­markt“, um die Weihnachts­wünsche der Kinder entgegenzu­nehmen. Diesmal hat eines der Rentiere sogar ein Junges dabei. Zum Programm gehören darüber hinaus ein Schmied so- wie ein Eiskünstle­r, der aus Eisblöcken Engel und Rentiere herstellt.

Auf der Bühne steht am Samstag ab 18 Uhr die bereits erwähnte Band „Agnethas Affair“. Am Sonntag tritt um 15.30 Uhr die Gruppe „Kärnseife“auf. Um 17 Uhr besucht der Chor „De tokkigar Trolle“mit seiner Lichterkön­igin die Veranstalt­ung und trägt schwedisch­e Weihnachts­lieder vor. Anschließe­nd gibt es einen Fackelzug.

Je nach Wetter erwarten die Veranstalt­er 8000 bis 16.000 Besucher. Die Organisato­ren werden von zahlreiche­n Helfern von Stadtverwa­ltung und Vereinen unterstütz­t.

 ?? FOTO: UWE MISERIUS ?? Aus zwei nordischen Jacuzzis heraus können Besucher die Atmosphäre auf dem „Nordischen Weihnachts­markt“genießen. Eigene Badekleidu­ng muss mitgebrach­t werden, sagen Armin Kühler und Lothar Schmitz von der Stadt.
FOTO: UWE MISERIUS Aus zwei nordischen Jacuzzis heraus können Besucher die Atmosphäre auf dem „Nordischen Weihnachts­markt“genießen. Eigene Badekleidu­ng muss mitgebrach­t werden, sagen Armin Kühler und Lothar Schmitz von der Stadt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany