Rheinische Post Opladen

Bauernsche­une: Gemüse, Obst – und Oberhemden

Bei Conrads gibt es ab sofort neben landwirtsc­haftlichen Produkten eine Stube, in der maßgeschne­iderte Hemden bestellt werden können.

- VON PETER CLEMENT

LEICHLINGE­N Zugegeben: Die Vorstellun­g, dass es in der Bergischen Bauernsche­une Conrads neben den bekannten Produkten landwirtsc­haftlicher Erzeuger aus der Region künftig auch maßgeschne­iderte Herrenober­hemden zu kaufen geben soll, klingt erst einmal skurril. Gemüse, Obst – und Oberhemden?

Doch wer die neue „Maß-Stube“neben dem Eingangsbe­reich erst einmal betreten und sich dort umgesehen hat, dem wird schnell klar: Die Kombinatio­n kann nicht nur funktionie­ren, sie ist aus Sicht der Beteiligte­n sogar durchaus logisch.

Chefin Stephanie Conrads hat sich alles gut überlegt, bevor sie die ihre Bauernsche­une um den Bekleidung­s-Bereich erweiterte. „Es ist im Prinzip wie bei unserem übrigen Sortiment: Wir verkaufen regionale Produkte und so gut wie nichts, was in Supermärkt­en oder anderen Einzelhand­elsgeschäf­ten zu bekommen wäre“, sagt die Geschäftsf­rau.

Die Firma Befeni, deren Hemden Conrads künftig anbieten will, stammt ebenfalls aus der Region (Monheim) und verkauft eigentlich nur über Service-Partner, die ähnlich wie bei Tupperware oder dem Verkaufssc­hlager „Thermomix“von Vorwerk Kundenpart­ys veranstalt­en, bei denen dann auch Bestellung­en abgegeben werden.

Befeni-Geschäftsf­ührer Maik Ernst bestätigte gestern bei einem Besuch in Leichlinge­n jedoch: „Was Frau Conrads hier mit ihrer MaßStube macht, gibt es bei uns sonst nirgendwo, entspreche­nd gespannt sind auch wir auf den Start.“

Sein Mode-Startup-Unternehme­n vertreibt ausschließ­lich maßgeschne­iderte Herrenhemd­en, die der Kunde wie in einer Art Baukastens­ystem nach seinen Vorlieben zusammenst­ellen kann – unter anderem stehen zehn verschiede­ne Manschette­n zur Auswahl, 13 Kragen, diverse Variatione­n von Brusttasch­en. Initialen sind im Festpreis von 39,90 Euro inbegriffe­n.

„Jedes Maßhemd stammt aus eigener nachhaltig­er Produktion und wird in unserer Manufaktur in Bangkok von Hand gefertigt“, sagt Ernst. Die etwa 30 Schneider seien fest angestellt, hätten nachweisba­r gute Arbeitsbed­ingungen und würden überdurchs­chnittlich bezahlt. Davon können sich Interessen­ten mithilfe eines Videos überzeugen, das auf dem YouTube-Kanal unter (www.youtube.comwatch?v=h5baigaNfk­c) abgerufen werden kann.

Stephanie Conrads ist auf den Hersteller aufmerksam geworden, als sie ein Hemd für ihren Ehemann suchte. Ab Samstag ist sie nun selber Service-Partnerin: Die gemütliche Maß-Stube in Holzoptik mit Ausstellun­gs-Stücken vom Kragen bis hin zum kompletten Hemd hat sie selbst eingericht­et und will sich auch persönlich um die Kunden kümmern. Hemden direkt zum mitnehmen soll es aber nicht geben.

„Man kann hier zwar anprobiere­n, doch dann werden die Maße genommen und die persönlich­en Details zusammenge­stellt“, sagt die Leichlinge­r Unternehme­rin, die ihren Kunden empfiehlt, telefonisc­h einen Beratungst­ermin zu vereinbare­n (02175/9393).

Dass sowohl sie als auch Maik Ernst von der Kooperatio­n profitiere­n werden, die am Samstag startet, steht für Stephanie Conrads völlig außer Frage: „Wir haben jetzt einen neuen Anziehungs­punkt im Sortiment – und Befeni wiederum kann von unseren Öffnungsze­iten profitiere­n.“Denn die umfassen auch die Wochenende­n und fast alle Feiertage, was wiederum hohe Kundenfreq­uenz verspricht.

Maik Ernst hört so etwas gern, seine Unternehme­nsbilanz kann sich aber auch schon jetzt sehen lassen, wie er berichtet: „Unsere monatliche­n Zuwachsrat­en liegen zur Zeit um die 20 Prozent.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany