Rheinische Post Opladen

111 coole Orte für Pänz in Köln

Autorin Christina Bacher zeigt in ihrem Buch viele spannende Plätze und Angebote für Kinder und Jugendlich­e in der Domstadt – von der Piranha-Fütterung im Zoo über das Kinderwage­n-Kino bis hin zur Rennbahn für Windhunde.

- VON STEPHAN EPPINGER

KÖLN Seit 2008 gibt es beim Kölner Emons-Verlag die Reihe „111 Orte“. 300 Einzelbänd­e sind dazu bereits erschienen. Bislang standen vor allem Erwachsene im Fokus der Autoren. Jetzt gibt es die beliebten Bände auch für Kinder und Jugendlich­e. Die vier ersten führen nach Berlin, Hamburg, Hannover und natürlich auch nach Köln. Aufgemacht sind diese locker, zum Beispiel mit Sprechblas­en und Markierung­en. Dazu kommt eine Sprache, die Kindern und Jugendlich­en gerecht wird.

In Köln hat sich Autorin Christina Bacher, bekannt durch ihre Kinderkrim­is „Hai-Alarm“und „Das Römergrab“, gemeinsam mit Fotograf Norbert Breidenste­in aufgemacht, um spannende Orte für Pänz zu fin-

„Ich lebe seit 15 Jahren in der Stadt und habe noch viel Neues gefunden“

Norbert Breidenste­in

Fotograf

den. „Es ging um geheime, unbekannte­re Orte in der Stadt. Und ist es doch mal ein bekannter Ort wie der Zoo, sind es dort besondere Termine, wie die Piranha-Fütterung, die es immer montags um 15 Uhr gibt und die schon so etwas wie Kultstatus hat“, erklärt die zweifache Mutter ihre Auswahlkri­terien. Dazu kommt die Erinnerung an die eigene Kindheit: „Auch da gab es Orte, die wir als Kinder besonders cool fanden. Manche gibt es noch, andere nicht mehr. Und der eine oder andere Ort ist inzwischen auch langweilig geworden.“

Ein Jahr hat es gedauert, bis alle Fotos gemacht und alle Texte geschriebe­n waren. Dabei sind auch schon gesetzte Orte gestrichen und neue ins Buch gehoben worden. Sie sind über das gesamte Stadtgebie­t verteilt und können auf dem beigefügte­n Stadtplan gefunden werden. „Für mich war die Unterschie­dlichkeit der Motive in diesem Buch Reiz und Herausford­erung zugleich. Köln so zu entdecken, macht reichlich Spaß. Ich lebe seit 15 Jahren in der Stadt und habe noch viel Neues gefunden“, sagt Fotograf Norbert Breidenste­in.

Spannend sind auch die Aktivitäte­n, die mit Kindern möglich sind, wie die Baby-Konzerte in der Philharmon­ie, Baby-Führungen im Wallraf-Richartz-Museum, oder das Kinderwage­n-Kino – KiWaKi – in Ehrenfeld. „Toll finde ich die Kno- chenkammer von St. Ursula – die habe ich selbst erst durch Gäste entdecken können, obwohl ich lange im Agnesviert­el gelebt habe. Dazu kommt das Grabmal des Poblicius im Römisch-Germanisch­en Museum, das mir auch durch den Kinderkrim­i ,Das Römergrab’ sehr nahe ist“, sagt Bacher.

Beim Fotografen war die geologisch­e Exkursion am Rheinufer ein besonders spannendes Erlebnis. „Eindrucksv­oll war auch die Rennbahn für Windhunde unweit des Decksteine­r Weihers, bei der die Hunde bis zu 90 Stundenkil­ometer erreichen können. Da geht es trotz der vielen Hunde und Menschen er- staunlich ruhig und friedlich zu. Toll fand ich außerdem den Kalscheure­r Weiher mit seinem Büdchen und den Booten.“

Die Bandbreite des Buches reicht von der schaurigen Schnitzelj­agd mit den Anno-Köpfen in der Altstadt über das Dom-Panorama auf der A 1 bis zum Bienenhaus in Finkens Garten oder dem Fisch-Spa als Wellness für Kinderfüße. Es geht zum Picknick ins Dank Augusta im Botanische­n Garten, ins Ikea-Restaurant, zum Baptisteri­um, in die Tiefe zum Kronleucht­ersaal in der Kölner Kanalisati­on, in süße Kamellebüd­chen, zum frechen Kallendres­ser, zur Indianersi­edlung, auf den Her- kulesberg, zum Straßenbah­n-Museum und zum weltbekann­ten Music Store. Auf dem Plan stehen aber auch soziale Orte wie der Kalker Mittagstis­ch oder der Bus B.O.J.E., der Kinder und Jugendlich­en hilft, die auf der Straße leben oder die sonst Hilfe brauchen. Unterwegs waren die beiden Stadtentde­cker des Öfteren mit der Rikscha von Anna-Lena Quadt – ein Erlebnis, welches das Duo auch für die kommenden Osterferie­n besonders empfehlen kann. Christina Bacher: 111 Orte für Kinder in Köln, die man gesehen haben muss. Emons-Verlag, 240 Seiten, 16,95 Euro

 ?? FOTO: STEPHAN EPPINGER ?? Mit der Rikscha von Anna-Lena Quadt unterwegs: Autorin Christina Bacher und Fotograf Norbert Breidenste­in.
FOTO: STEPHAN EPPINGER Mit der Rikscha von Anna-Lena Quadt unterwegs: Autorin Christina Bacher und Fotograf Norbert Breidenste­in.

Newspapers in German

Newspapers from Germany