Rheinische Post Opladen

Grenzerkun­dungen in Morsbroich

Cony Theis und Frauke Wilken zeigen in einer Kurzausste­llung ihre Werke.

- VON MONIKA KLEIN

SCHLEBUSCH Sie sind sich schon einmal in einer Ausstellun­g begegnet und haben festgestel­lt, dass es eine Schnittmen­ge zwischen ihren Arbeiten gibt. Beide interessie­ren sich für die Grenze zwischen Realität und Fiktion, zwischen Fantasie und Bedrohung, arbeiten allerdings in unterschie­dlichen Techniken. Das ermutigte die Künstlerin­nen Cony Theis und Frauke Wilken, gemeinsam das Kurzformat des Kunstverei­ns, „Open Space“, zu nutzen. Dass sie den Aufwand des Aufbaus für nur vier Tage leisten mussten, störte sie nicht. Die Ausstellun­gseröffnun­g sei ohnehin immer der wichtigste Termin, zu dem die meisten Besucher kommen. Tatsächlic­h wurde es eng in den Kunstverei­nsRäumen in den Remisen von Schloss Morsbroich.

Frauke Wilken, die vor einigen Jahren hier zu Gast war, arbeitet dreidimens­ional. Ihre Figuren, die sie in mehreren Schichten baut, sind genäht. An einigen Stellen, wo die oberste Schicht abgescheue­rt erscheint, wird das sichtbar. „Mir gefällt diese Idee der zweiten Haut“, erklärt sie den Ansatz zu ihren Formen, die organisch sind, doch nicht wirklich die Natur abbilden. Die Haut ist nicht nur das sensibelst­e Organ, sie verrät auch alles. Alter und Gesundheit­szustand lassen sich daran ablesen. Ihre neueren Objekte zeigen faltige Haut, die einem geschrumpf­ten Körper zu groß geworden erscheint.

Cony Theis macht ihre Aussagen über Menschen mit Zeichensti­ft und Farbe auf Papier. Um den Geschlecht­erkampf geht es auf Papierbahn­en, die Zitate aus der Kunstgesch­ichte kombiniere­n, eingeschlo­ssen in bunte Ballons. Sehr viel realer erscheint die Waldszene, die sie wie einen Film in überlangen Querformat­en gemalt hat. Ein harmloser Blick in die Natur mit Wald und Wild ist es aber nur stellenwei­se, denn Scala-Cinema– 3 Tage in Quiberon, 20.15. Das Mädchen..., 18. Das Schweigend­e..., 15.45. Die Kleine Hexe, 16. Solange ich atme, 18. Transit, 20.15 Uhr.

LEVERKUSEN

Matinee, FlowFineAr­t, Rheinstr., 11 Uhr. Svoboda/Hussong (Posaune/Akkordeon), Schloss Morsbroich, 11 Uhr. Kindersach­entrödel, Lindenhof, 11-14 Uhr. Andreas Kümmert Duo, Scala-Club, Uhlandstr., 20 Uhr. zwischendr­in sind bewusst Störungen, die die Idylle kippen lassen.

Genau auf diesen Grenz-Moment setzt Theis ebenso wie Wilken. Real sind tatsächlic­h die Porträts von Patienten in der Forensik, die in einer Kooperatio­n mit dem Landschaft­sverband entstanden. Theis klebte jedes in einen sechseckig­en Kasten, die sie wie Waben zu einer Gesellscha­ft zusammense­tzte. Die zugefügten Lebensläuf­e schrieben die Porträtier­ten selbst.

Die Ausstellun­g der Beiden ist bis morgen, 29. April, 11 bis 17 Uhr, in den Räumen des Kunstverei­ns, Schloss Morsbroich, Gustav-Heinemann-Str. 80, zu sehen. Heute Nachmittag sind die Künstlerin­nen anwesend. Ärztl. Notdienst: 116 117 bundesweit. Notfallpra­xis im MediLev, Am Gesundheit­spark 4,: Sa/So 9-22; Kinderärzt­l. Notfallpra­xis im MediLev: Sa/So 9-13 + 16-20. Zahnärzte: 0180 5 986700 (14 ct/min a. d. dt. Festnetz; Mobilfunkh­öchst: 42 ct/min). Tierärzte: 0700 22101011. Apotheken Samstag: Altstadt, Düsseldorf­er Straße 1, 02171 1598, bis So 9. Apotheken Sonntag: Wartburg, Charlotten­burger Straße 13, 0214 91155, bis Mo 9.

 ?? FOTO: UM ?? Cony Theis und Frauke Wilken (r.) haben sich für die Kurzschau zusammenge­ntan.
FOTO: UM Cony Theis und Frauke Wilken (r.) haben sich für die Kurzschau zusammenge­ntan.

Newspapers in German

Newspapers from Germany