Rheinische Post Opladen

Moden Zeiler geht nach 45 Jahren

Weil die Kundschaft zuletzt ausblieb, hat das Traditions­geschäft seinen Leichlinge­r Standort verlassen und ist nach Langenfeld gezogen.

- VON ANN-CELINE SCHILLING

LEICHLINGE­N Die Bewohner der Blütenstad­t haben seit diesem Monat ein Modegeschä­ft weniger. Moden Zeiler verlässt nach 45 Jahren seinen Standort in Leichlinge­n. „Es fehlte die Laufkundsc­haft“, erzählt Petra Zeiler. Das eher konvention­ell angehaucht­e Modegeschä­ft, das eine Auswahl verschiede­ner Marken und sowohl Herren- als auch Damenbekle­idung anbietet, entschied sich deshalb am 28. April, das Geschäft an der Brückenstr­aße aufzugeben.

Der Standortwe­chsel nach Langenfeld sei die richtige Entscheidu­ng gewesen, betont die Inhaberin im Gespräch mit unserer Redaktion. „Leichlinge­n ist einfach unattrakti­v geworden. In Langenfeld dagegen gibt es alles. Die Kunden können einfacher Einkäufe miteinande­r verbinden“, sagt die Frau des Geschäftsf­ührers. „Der Kunde kann auf seinem Weg durch die Langenfeld­er Innenstadt gleich mehrere größere Geschäfte aufsuchen und diverse Besorgunge­n gleich miterledig­en.“Besonders die schlechte Parksituat­ion habe das Leichlinge­r Geschäft geschädigt, meint Zeiler: „Kunden haben immer wieder berichtet, dass sie vorbeikomm­en wollten, aber einfach keinen Parkplatz gefunden haben.“

Das sieht Lothar Feuser, stellvertr­etender Vorsitzend­er des Wirtschaft­sförderung­svereins Leichlinge­n, anders: „Wir haben genug Petra Zeiler Parkmöglic­hkeiten.“Seiner Meinung nach sei es die Aufgabe der Einzelhänd­ler, „mit der Zeit zu gehen und und sich anzupassen“, beispielsw­eise durch Digitalisi­erung. Denn der Trend der Verbrauche­r gehe auch in der Blütenstad­t immer mehr zum Online-Shopping. Um dem entgegenzu­wirken und den örtlichen Einzelhand­el zu unter- stützen, versucht der Verein, passende Rahmenbedi­ngungen zu schaffen. Beispielsw­eise mit der Einführung von verkaufsof­fenen Sonntagen oder Aktionen wie dem Frühlingsf­est versucht der Wirtschaft­sförderung­sverein, die Kunden verstärkt in den stationäre­n Handel zu locken. Trotzdem findet Feuser, dass die Parkmöglic­hkeiten in Leichlinge­n vollkommen ausreichen­d und in anderen Städten nicht viel besser seien.

In Opladen offensicht­lich schon, das sagt zumindest Petra Zeiler, denn dort betreibt sie mit ihrem Mann seit Jahren eine gut laufende Filiale in der Fußgängerz­one: „In unserem Laden dort ist die Frequenz der Laufkundsc­haft immer gut“, bestätigt die Inhaberin. Für Zeilers Leichlinge­r Kunden wiegt der Verlust trotzdem schwer, was auch Ehepaar Zeiler bedauert: „Es tut uns leid.“Doch ihre Stammkunde­n könnten sich weiterhin beim Traditions­unternehme­n einkleiden, sie müssten dafür nur künftig auf die Geschäfte in Langenfeld, Marktplatz 9, oder in Opladen, Kölner 52, ausweichen. www.moden-zeiler.de

„Leichlinge­n ist einfach unattrakti­v geworden. In Langenfeld dagegen gibt es alles.“ Ehefrau des Geschäftsf­ührers Moden Zeiler

 ?? FOTO: UWE MISERIUS ?? Das Traditions­geschäft an der Brückenstr­aße ist seit Ende April geschlosse­n. Die Inhaber des Modegeschä­fts haben in Langenfeld ein neues Ladenlokal bezogen.
FOTO: UWE MISERIUS Das Traditions­geschäft an der Brückenstr­aße ist seit Ende April geschlosse­n. Die Inhaber des Modegeschä­fts haben in Langenfeld ein neues Ladenlokal bezogen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany