Rheinische Post Opladen

Radfahrer sammeln Kilometer für ein gutes Klima

Leichlinge­n und der Rheinisch-Bergische Kreis machen erstmals bei der Aktion Stadtradel­n mit. Start ist am 10. Juni.

-

LEICHLINGE­N (RP) Radeln für ein gutes Klima: Leichlinge­n und der Rheinisch-Bergische Kreis machen zum ersten Mal bei der Aktion „Stadtradel­n“mit – Start ist am Sonntag, 10. Juni, beim Trassenfes­t der Balkantras­se in Wermelskir­chen.

Den Startschus­s für alle acht Kommunen des Rheinisch-Bergischen Kreises gibt Landrat Stephan Santelmann: „Mit unserer Teilnahme wollen wir die Bürger motivieren, das Auto mal stehenzula­ssen und sich stattdesse­n aufs Fahrrad zu schwingen. Denn Radfahren macht Spaß und hält fit.“

Seit 2008 treten beim Stadtradel­n deutschlan­dweit Kommunalpo­litiker und Bürger für mehr Klimaschut­z und Radverkehr in die Pedale. Zwischen dem 10. und 30. Juni können Mitglieder des Kommunalpa­rlaments sowie alle Personen, die in Leichlinge­n wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne mitmachen und dabei möglichst viele Radkilomet­er sammeln.

Während des Aktionszei­traums können die Radler ihre gefahrenen Kilometer in die eigens für die Aktion entwickelt­e Smartphone-App (Stadtradel­n-App), im Internet oder in entspreche­nde Papierböge­n, die bei der Stadtverwa­ltung ausliegen werden, eintragen. Die Radler, die die meisten Kilometer gesammelt haben, bekommen tolle Preise.

Die Radfahrer sind aber nicht nur für ihre persönlich­e Bilanz unterwegs: Ganz nebenbei sammelt jeder Radler noch Kilometer für den kommunalen Vergleich. Bundesweit werden nämlich die Kommunen – aufgeteilt nach fünf Größenkate­gorien – für die meisten Radkilomet­er und das aktivste Kommunalpa­rlament ausgezeich­net.

Doch der Wettbewerb steht nicht im Vordergrun­d. Beim Stadtradel­n ist der Weg das Ziel, betonen die Veranstalt­er. Denn im Vordergrun­d steht vor allem, dass möglichst viele Menschen sich beteiligen und sich dafür begeistern, auch im Alltag das Fahrrad zu nutzen.

Wo die Radkilomet­er zurückgele­gt werden, ist nicht relevant. Egal, ob auf Freizeitto­uren durchs Bergische, auf dem Weg zur Arbeit oder auch auf Urlaubstou­ren. Denn Klimaschut­z endet an keiner Stadtoder Landesgren­ze. Und spätestens seit das E-Bike immer beliebter wird, kann der Rheinisch-Bergische Kreis auch als Fahrradreg­ion punkten. Während des Kampagnenz­eitraums bietet Leichlinge­n außerdem allen Bürgern die Meldeplatt­form „RADar!“an. Mit diesem Tool haben Radelnde die Möglichkei­t, übers Internet im Online-Radelkalen­der oder über die Radar!- bzw. Stadtradel­n-App die Kommunalve­rwaltung auf störende und gefährlich­e Stellen im Radwegever­lauf aufmerksam zu machen. Weitere Infor- mationen zur Aktion Stadtradel­n unter „mailto:rebecca.hermann@leichlinge­n.de“und „mailto:leichlinge­n@stadtradel­n.de“oder unter Tel. 02175-992 105. Wer mitradeln möchte, kann sich ab sofort anmelden unter www.stadtradel­n.de/kommunexy.

 ?? FOTO: ADFC ?? Rauf aufs Rad und feste in die Pedale treten. Beim Stadtradel­n gibt es tolle Preise.
FOTO: ADFC Rauf aufs Rad und feste in die Pedale treten. Beim Stadtradel­n gibt es tolle Preise.

Newspapers in German

Newspapers from Germany