Rheinische Post Opladen

Die Rechten sind überall

-

Worum ging es?

Sylvia Schulte, Oberbürger­meisterkan­didatin der rechtspopu­listischen Partei PFS in Rostock, wird auf einem Acker verbrannt. Die Kommissare König (Anneke Kim Sarnau) und Bukow (Charly Hübner) ermitteln zunächst im privaten Umfeld. Verdächtig ist ein syrischer Flüchtling, der in Schultes Wahlkampft­eam arbeitet. Er hatte eine Affäre mit seiner Chefin. Auch völkische Siedler spielen eine Rolle.

Worum ging es wirklich?

Wie so oft in Sonntagabe­ndkrimis um das Lieblingst­hema des öffentlich­en Diskurses: um Rechte und Flüchtling­e. Es blöken Widerlinge, dass man das deutsche Volk verteidige­n und die Feinde vernichten müsse. Den Kommissare­n steht außerdem ein Disziplina­rverfahren bevor. Und Bukow die Scheidung.

Ist das gut?

Nun, schlecht ist es nicht. Pfiffig ist dieser „Polizeiruf“nicht, vieles hat man so oder ähnlich schon gesehen. Dass der Krimi dennoch sehenswert ist, liegt an den guten Figuren des Rostocker Teams. Sie machen es sich nicht zu leicht, was die Auseinande­rsetzung mit den Rechten angeht. Sie sind nicht einfach die Guten und die handelnden Politiker einfach die Schlechten. Das sorgt zumindest für Reibungen und Spannungen. Bald sollte aber mal ein anderes Thema her.

Henning Rasche

Newspapers in German

Newspapers from Germany