Rheinische Post Opladen

Und wieder bleiben Briefkäste­n leer

Rund um die Königsberg­er Straße gab es in Sachen Zustellung eine Flaute.

- VON HEIKE SCHOOG

LANGENFELD Josef Petschnig wohnt an der Königsberg­er Straße. Er ist sauer. Er hat zum Beispiel ein PolitMagaz­in abonniert, das üblicherwe­ise samstags kommt. Mit der Post. Doch die Post kommt nicht. „Ich habe das Magazin dienstags bekommen“, sagt Petschnig. Und überhaupt habe es nur an zwei Tagen Post bekommen. Eben dienstags und donnerstag­s oder freitags. Das habe sich über gut zwei Wochen gezogen, sagt der Langenfeld­er und schimpft. „Die Post hat die Pflicht, täglich Post zuzustelle­n.“

Bei der Post weiß man um die schleppend­e Zustellung rund um die Königsberg­er Straße. Es hat personelle Ausfälle gegeben, räumt Postsprech­er Rainer Ernzer ein. Das habe die Zustellung minimiert. „Die Kollegen haben alle zusätzlich angepackt, um große Verzögerun­gen zu vermeiden, so der Sprecher. Es sollte eigentlich keine Verzögerun­g geben, die länger als einen Tag dauert. Das Problem sei nun bekannt. „Wir können uns nur bei den Betroffnen entschuldi­gen“, so der Postsprech­er. „Leider.“Aber jetzt habe die Lage sich wieder stabilisie­rt und wir hoffen, dass es so bleibt.“Auch die Ferienzeit sei so ausgelegt, dass keiner länger als nötig auf seine Post warten müsse.

Nach den Vorfällen rund um den Jahreswech­sel bleibt Petschnig skeptisch. Etwa von November bis Februar hatte es massive Ausfälle bei der Post gegeben, krankheits­bedingt, die nicht so schnell aufgefange­n worden sind.

Angefangen hatte alles im September. Ein Briefträge­r war bei einem Unfall an der Turnerstra­ße in Langenfeld schwer verletzt worden. In seinem Zustellbez­irk war der 54Jährige seit dem Unfall nicht unterwegs. Die Post setzte eine Vertretung ein. Doch seither schien es in seinem Bezirk nicht so gut gelaufen zu sein. Man habe seit vielen Wochen nur sehr vereinzelt Post erhalten, klagten RP-Leser aus Richrath.

Nach dem Jahreswech­sel verschärft­e sich das Problem. Bei vielen Langenfeld­ern blieb der Postkasten leer. „Hoher Krankensta­nd“, hieß es bei der Post. Und: „Aushilfen müssen eingearbei­tet werden.“

Erst Anfang Februar hatte sich die Lage beruhigt und Spekulatio­nen darüber, ob die Post vielleicht grundsätzl­ich montags keine Post mehr austrage, verstummte­n. Vorerst.

 ?? RP-ARCHIVFOTO: RALPH MATZERATH ?? Leerer Briefkaste­n. Ärgerlich vor allem dann, wenn jemand dringend auf Post wartet.
RP-ARCHIVFOTO: RALPH MATZERATH Leerer Briefkaste­n. Ärgerlich vor allem dann, wenn jemand dringend auf Post wartet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany