Rheinische Post Opladen

Bäume „ringeln“zum Schutz der Eichen

Spuren an Bäumen im Naturschut­zgebiet Hornpottwe­g irritieren Bürger. Behörde gibt Entwarnung.

- VON LUDMILLA HAUSER

KÖLN/LEVERKUSEN Da geht doch was nicht mit rechten Dingen zu im Dünnwalder Wald auf der Grenze zwischen Schlebusch und Köln, befürchtet­en Bürger und meldeten Mitte Juni bei der Bezirksreg­ierung Köln ihren Vandalismu­sverdacht. Sie hatten gesehen, dass jungen Bäumen mit einem Messer rund um den Stamm die Rinde entfernt wurde.

Die Bezirksreg­ierung gibt nun Entwarnung. Die Prozedur sei eine „lebenswich­tige Pflegemaßn­ahme für die heimische Stieleiche“. Die sei wegen der rasanten Vermehrung der aus Nordamerik­a stammenden Spätblühen­den Traubenkir­sche gefährdet. „Um den alten Eichenwald zu schützen, der auch Heimat des seltenen Mittelspec­htes ist, hat die Bezirksreg­ierung beschlosse­n, dass eine Pflegeakti­on im Wald des Naturschut­zgebiets notwendig ist“, teilt die Behörde mit.

Also haben zwei Biologen und zehn Freiwillig­e sogenannte „Ringelunge­n“vorgenomme­n, eben mit einem Messer die Rinde der jungen Spätblühen­den Traubenkir­sche abgeschabt. Das führe dazu, dass die Bäume so geschwächt werden, dass sie allmählich absterben, führt die Bezirksreg­ierung Köln aus. Die Ringelung soll in den kommenden Jahren wiederholt werden, damit der gut 100 Jahre alte Eichenwald geschützt wird.

Es gibt übrigens noch eine Pflegemaßn­ahme dort, eine tierische – die Beweidung des Offenlande­s mit Galloway-Rindern. Das „zum Zwecke des Naturschut­zes“1982 erworbene Gelände ist mit gut 26 Hektar eines der größten Areale im Eigentum der Bezirksreg­ierung. Als höhere Naturschut­zbehörde verwaltet sie insgesamt eine Fläche von circa 850 Hektar Natur- und Landschaft­sgebiete in der Region.

„Bei der Pflege dieser Gebiete findet eine Zusammenar­beit zwischen der Bezirksreg­ierung, den Biologisch­en Stationen, den unteren Naturschut­zbehörden und den Landwirten statt, mit denen Pachtvertr­äge zur gezielten Pflege bzw. Bewirtscha­ftung abgeschlos­sen werden“, heißt es von der Landesbehö­rde weiter.

 ?? FOTOS: CHRISTIANE STOCKMANNS/BEZIRKSREG­IERUNG KÖLN ?? Im Naturschut­zgebiet Hornpottwe­g im Norden Kölns wurde eine spezielle Baumschutz­maßnahme vollzogen.
FOTOS: CHRISTIANE STOCKMANNS/BEZIRKSREG­IERUNG KÖLN Im Naturschut­zgebiet Hornpottwe­g im Norden Kölns wurde eine spezielle Baumschutz­maßnahme vollzogen.
 ??  ?? So sieht die Ringelung an Bäumen in Naturschut­zgebiet aus.
So sieht die Ringelung an Bäumen in Naturschut­zgebiet aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany