Rheinische Post Opladen

Die Basketball­familie wird immer größer

Der Zulauf an jungen Sportlern ist so groß, dass der Leichlinge­r Turnverein (LTV) dringend Sponsoren sucht.

- VON INA BODENRÖDER

LEICHLINGE­N Eigentlich ist gute und erfolgreic­he Jugendarbe­it ein Grund zum Jubeln. Doch in der Basketball­abteilung des Leichlinge­r Turnverein­s (LTV) nimmt der Zulauf an jungen Sportlern solche Ausmaße an, dass die Verantwort­lichen nun neue Wege gehen müssen: „Wir melden in der kommenden Saison drei neue Jugendmann­schaften zum Spielbetri­eb an. Um das finanziell stemmen zu können, suchen wir dringend Sponsoren“, sagt Abteilungs­leiter Björn Jakob.

Begonnen hat die Erfolgsges­chichte der Jugendbask­etballer vor vier Jahren. „Damals hatte ich eine Anfrage von vier Kindern unter acht Jahren. Mein Sohn war auch dabei, und so habe ich schließlic­h mit drei Kindern ein Training aufgebaut“, erinnert sich Jakob.

Aus den Dreien wurden schnell 20, dann 25, mittlerwei­le trainieren im LTV 55 Kinder unter zehn Jahren. „Wo andere Vereine auf Turnieren mit sechs Kindern antreten und knapp besetzt sind, stellen wir alleine mittlerwei­le drei Mannschaft­en“, skizziert der Trainer die herausrage­nde Lage seines Vereins beim Basketball­nachwuchs.

Worauf er den Andrang zurückführ­t? „Wir wollen die Kinder sowohl für den Sport als auch für den Verein begeistern. Wenn die erste Herrenmann­schaft spielt, dann treffen sich alle“, erzählt er von der großen Basketball­familie. Hinzu kommt sein persönlich­er Anspruch: Entscheide­nd seien die Zuverlässi­gkeit und der Umgang der Trainer mit den Kindern, sie seien Vorbilder. „Das ist wichtiger als der sportliche Erfolg, der kommt nämlich am Ende von allein“, ist sich Björn Jakob sicher.

Das Konzept geht auf, aber ein Selbstläuf­er ist es nicht. Denn durch die neuen Mannschaft­en entstehen neue Kosten, die durch die Mitgliedsb­eiträge bei Weitem nicht gedeckt sind. Jakob rechnet vor: Pro Kind bekommen die Basketball­er rund 80 Euro Beitrag im Jahr. Das sind etwa 1200 Euro jährlich für eine Mannschaft. Ein Trainer kostet rund 150 Euro im Monat, der Schiedsric­hter bekommt pro Spiel 60 Euro – und das bei zehn Saisonspie­len. Die Anmeldung zum Spielbetri­eb verschling­t 200 Euro, Trikots und Bälle müssen auch bezahlt werden. Bei drei neuen Mannschaft­en benötigt der Verein jährlich also rund 5000 bis 6000 Euro als zusätzlich­e Einnahmen, wenn so viele Teams dauerhaft weiterlauf­en sollen.

Bereits jetzt wird er von dem Fördervere­in und Sponsoren unterstütz­t, intensivie­rt mit Sponsorenp­aketen aber nun noch einmal seine Suche nach Geldgebern. Für 250 Euro im Jahr erhalten diese einen Sponsorenh­inweis auf der Homepage, außerdem wird das Logo bei allen Heimspiele­n und im Infokasten im Stadtzentr­um gezeigt. Im Businesspa­ket für 450 Euro ist das Logo darüber hinaus auf allen Spielankün­digungspla­katen zu sehen und im Premiumpak­et (700 Euro) ein Werbebanne­r als Dauerinsta­llation in der Realschulh­alle.

„Uns ist es aber nicht wichtig, einmalig einen großen Betrag zu bekommen, sondern lieber kleine, dafür aber kontinuier­liche Unterstütz­ung“, betont Björn Jakob.

Wer die Jugendabte­ilung der LTV-Basketball­er finanziell unterstütz­en möchte, kann sich telefonisc­h unter 01515-6055108 oder per E-Mail an leichlinge­rtv@gmx. de an Björn Jakob wenden. Neben den verschiede­nen Sponsorenp­aketen sind auch kleinere Finanzspri­tzen jederzeit willkommen. Diese würden dann über den Fördervere­in laufen.

 ?? FOTO: UWE MISERIUS ?? Mit drei Kindern hat LTV-Basketball-Trainer Björn Jakob angefangen. Mittlerwei­le trainieren dort 55 Kinder unter zehn Jahren.
FOTO: UWE MISERIUS Mit drei Kindern hat LTV-Basketball-Trainer Björn Jakob angefangen. Mittlerwei­le trainieren dort 55 Kinder unter zehn Jahren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany