Rheinische Post Opladen

Kreis fördert Kinder besonders innovativ

Ausgezeich­nete Zusammenar­beit in den Fächern Mathe, Informatik, Naturwisse­nschaften und Technik.

-

RHEIN-BERG (ena) Eine tolle Bestätigun­g gab es nun für das zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg. Klaus Kaiser, Parlamenta­rischer Staatssekr­etär im Ministeriu­m für Kultur und Wissenscha­ft, zeichnete den Verbund als eines von 44 Netzwerken mit dem zdi-Qualitätss­iegel aus.

zdi steht für „Zukunft durch Innovation.NRW“, wird vom Wissenscha­ftsministe­rium koordinier­t und dient der Förderung von Kindern in den MINT-Fächern, also in Mathematik, Informatik, Naturwisse­nschaften und Technik. Gemeinsam erreichen die über 40 regionalen Netzwerke und mehr als 60 Schülerlab­ore jährlich rund 300.000 Schüler.

„Erfolgreic­he MINT-Förderung vom Kindergart­en bis zum Abitur kann nur gemeinsam gelingen“, betonte Kaiser. Dies wird im Rheinisch-Bergischen Kreis gelebt: „Wir arbeiten in enger Kooperatio­n mit Partnern aus Hochschule­n, Unternehme­n und Bildungsin­stitutione­n zusammen. So können wir eine breite Palette an Angeboten bereithalt­en. Unser Ziel ist es, junge Menschen für die MINT-Fächer zu begeistern und bei der Entscheidu­ng für ein Studium oder eine Ausbildung in diesem Bereich Orientieru­ng zu bieten“, sagt Sophia Tiemann, Leiterin des Amtes für Bildung im RBK. „Das Qualitätss­iegel zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“Die zdi-Kampagne zeichnet sich dadurch aus, dass Ideen und Impulse aus den Regionen selbst kommen. „Die Akteure arbeiten in den Netzwerken regional eng zusammen und gestalten MINT-Nachwuchsf­örderung vor Ort“, betonte Klaus Kaiser. Das Rhein-Berg-Netzwerk etwa bietet regelmäßig­e Workshops an. Zu den Angeboten zählen das MINT-Summercamp mit der Fachhochsc­hule der Wirtschaft oder Schul-AGs mit Unternehme­n rund ums Thema Programmie­ren. Mit dem Qualitätss­iegel kann das Netzwerk Rhein-Berg nun auf extra Fördermitt­el zugreifen.

 ?? FOTO: RBK ?? Klaus Kaiser gab Katrin Sachs und Sophia Tiemann das Siegel.
FOTO: RBK Klaus Kaiser gab Katrin Sachs und Sophia Tiemann das Siegel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany