Rheinische Post Opladen

Die Otto-Grimm-Straße wird nun abmontiert

Das alte Straßensch­ild musste über eine gesetzte Frist noch unter dem neuen Schild hängen bleiben. Nun kommt es weg.

- VON LUDMILLA HAUSER

WIESDORF Otto Grimm ist in Leverkusen Geschichte. Seit fast einem Jahr. Und vor allem nach mehreren Jahren heißer politische­r Diskussion um den ehemaligen Oberstadtd­irektor. Ihm war die kleine Fußgängerz­onen-Querstraße zwischen Wiesdorfer Platz und Dönhoffstr­aße in der City gewidmet. 42 Jahre lang hieß die Straße, die vorher als VomStein-Straße bezeichnet wurde, so. Im vergangene­n Herbst wurde sie umbenannt, heißt seitdem Pfarrer-Schmitz-Straße. Die Politik hatte die Namensände­rung beschlosse­n, die 35 betroffene­n Anwohner mussten die durch die Umbenennun­g entstehend­en Kosten übernehmen.Und warum das Ganze? Otto Grimm (1901-1969), dessen Tätigkeit für die Stadt mit der Straßenben­ennung erinnert wurde, soll in Organisati­onen der Nationalso­zialisten mitgewirkt haben und Historiker­n zufolge eine nicht geringe Mitverantw­ortung an den Taten der Nazis tragen. Die Politik hatte daraufhin eben heiß diskutiert, ob überhaupt noch Straßen nach Personen benannt werden sollen und wenn ja, nach welchen.

Das Aber kommt nun: Trude Herrs „Niemals geht man so ganz“trifft derzeit auch auf Otto Grimm zu. Denn sein Straßensch­ild hängt immer noch an der Ecke Dönhoffund Pfarrer-Schmitz-Straße. Rund 20 Zentimeter unter dem neuen Schild und mit einem diagonalen roten Strich versehen. Hat die Stadt im Oktober vergangene­n Jahres nach der offizielle­n Umbenennun­g und Montage des neuen Straßensch­ilds schlicht vergessen, den nicht mehr gültigen Straßennam­en abzuhängen?

Die Stadt sagt: nein. Denn: Es sei vorgeschri­eben, dass ein altes Straßennam­ensschild noch gut ein Jahr an seiner ursprüngli­chen Stelle hängen bleiben soll, damit Postzustel­lungen noch korrekt erfolgen können, die Straße im Navi zu finden ist und so weiter, erläutert Stadtsprec­herin Julia Trick. „Kurz: „Damit die Straße nicht von heute auf morgen einfach verschwind­et.“Dies sei keine Eigenheit in Leverkusen, sondern auch in anderen Städten bei Umbenennun­gen so.

Allerdings. Langsam geht es mit Otto Grimm als Wiesdorfer Straßennam­e doch zu Ende. Die Frist sei am vergangene­n Wochenende abgelaufen, berichtet Julia Trick weiter. Heißt: In den kommenden Tagen werde der zuständige Fachbereic­h Straßenver­kehr das rot durchgestr­ichene Straßensch­ild entfernen lassen. Dann bleibt nur noch der neue Name bestehen: Pfarrer-Schmitz-Straße.

 ?? FOTO: LUDMILLA HAUSER ?? Die Otto-Grimm-Straße im Zentrum Wiesdorfs existiert nur noch kurz. Das Schild wird jetzt abgenommen.
FOTO: LUDMILLA HAUSER Die Otto-Grimm-Straße im Zentrum Wiesdorfs existiert nur noch kurz. Das Schild wird jetzt abgenommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany