Rheinische Post Opladen

Der September hat’s kulturell in sich

Kabarett, Tanz, Theater, Konzert und Kabarett gibt es bei KulturStad­tLev und Bayer.

- VON MONIKA KLEIN

LEVERKUSEN Der Auftakt in die Spielzeite­n bei Kuturstadt­Lev und Bayer Kuktur ist gelungen. Im Forum war eine Aufführung der Internatio­nalen Tanzmesse, die alle zwei Jahre in und rund um Düsseldorf stattfinde­t, zu Gast. Die asiatische Compagnie Cloud Gate 2 war mit der Choreograp­hie „13 Tongues“von Cheng Tsung-Iung zu Gast. Sehenswert.

Und genauso geht es im Eröffnungs­monat nun weiter: Denn eine außergewöh­nliche Tanzverans­taltung folgt am Mittwoch, 26. September, wenn Gandini Juggling & Alexander Whitley die Produktion „Spring“als Deutschlan­d-Premiere ins Forum bringen. „Querdenker“lautet das KSL-Spielzeitm­otto für 2018/19 und das sind sowohl der britische Choreograp­h Whitley als auch die Compagnie Gandini Juggling, die ein fasziniere­ndes Zusammensp­iel von choreograf­ierter Jonglage und zeitgenöss­ischem Tanz schaffen. Die Musik dazu produziert­e Gabriel Prokofiev, ein Enkel des berühmten Sergej.

Weitere Querdenker sind in dieser Spielzeit die Kabarettis­ten Pause & Alich (alias Fritz Litzmann und Hermann Schwaderla­ppen), die am Freitag, 21. September, ihr neues Programm mit dem passenden Namen „Alles neu“in der Festhalle Opladen vorstellen, oder auch Marc-Uwe Kling mit seinem Buch „Die Känguru-Chroniken“, das die Burghofbüh­ne in einer Inszenieru­ng von Mirco Schombert mit viel schrägem Humor szenisch umgesetzt hat. In der Festhalle ist diese Bühnenfass­ung am Donnerstag, 13. September, zu sehen.

Musikalisc­h startet die KutlurStad­tLev mit einem Matinee-Konzert Leverkusen­er Musiker, dem Akkordeon-Gitarre-Duo Accordarra, am Sonntag, 16. September, im Spiegelsaa­l von Schloss Morsbroich in die neue Saison, und vier Tage später spielen dort vier Saxofone plus Klavier im Alliage Quintett. Zum 50-jährigen Bestehen der Städtepart­nerschaft mit Oulu spielt der finnische Organist Jan Lehtola am Sonntag, 23. September, 17 Uhr in der Bielertkir­che in Opladen, und der erste KlassikSon­ntag der Saison ist für Sonntag, 30. September, geplant.

Bayer Kultur verwandelt­e zur Spieleiter­öffnung jetzt das Erholungsh­aus in einen „Roten Salon“Passend zum Themenschw­erpunkt „Bauhaus“entführte Bayer Kultur die Gäste in die wilden Zwanziger (wir berichtete­n). Am kommenden Sonntag, 9. September, wird die erste Ausstellun­g „Deutsche Künstler im Exil 1933-1945“im Erholungsh­aus eröffnet.

In der ersten Theater-Vorstellun­g sollte Volker Lechtenbri­nk in „Große Freiheit Nr. 7“die Titelrolle, mit der Hans Albers im Filmklassi­ker von 1945 unsterblic­h wurde, spielen. Die Veranstalt­ung wird allerdings ohne ihn stattfinde­n, teilt Bayer Kultur mit (siehe rechts).

Der neue stART-Künstler Sandro Roy stellt sich am Sonntag, 16. September, in einer Kulissen-Matinee mit seinem Gipsy Jazz Trio vor und bringt Schulkinde­rn der dritten bis sechsten Klasse Jazz und Klassik auf der Violine nahe. Das Saxofon-Quartett sonic.art gratuliert Leonard Bernstein am Dienstag, 18. September, zum 100. Geburtstag. Und die Mobilés präsentier­en das preisgekrö­nte Schattenth­eater „Moving Shadows“(21. Und 22. September, 19.30 Uhr).

Karten KulturStad­tLev im Forum 0214 4064113, Bayer Kultur im Erholungsh­aus 0214 3041283/84. www.kulturstad­tlev. de; www.kultur.bayer.de

 ?? FOTO: MARTIN MCLACHLAN ?? Die Compagnie Gandini Juggling und Choreograp­h Alexander Whitley zeigen die Produktion „Spring“als Deutschlan­d-Premiere im Forum.
FOTO: MARTIN MCLACHLAN Die Compagnie Gandini Juggling und Choreograp­h Alexander Whitley zeigen die Produktion „Spring“als Deutschlan­d-Premiere im Forum.

Newspapers in German

Newspapers from Germany