Rheinische Post Opladen

D’haus startet in neue Spielzeit

Mit David Bowie und Comedy hat das Schauspiel­haus die Theatersai­son eröffnet.

-

(schk) „Is there life on Mars?, fragt Lieke Hoppe in dem Song „Space Oddity“aus „Lazarus“, dem erfolgreic­h am D`haus präsentier­ten Musical von David Bowie und Enda Walsh. Auf jeden Fall viel Leben und beste Feierlaune im Publikum gab es am Central, wo das Düsseldorf­er Schauspiel­haus mit einem großen Fest den Start der Spielzeit 2018/19 feierte. Intendant Wilfried Schulz gab sich als perfekter Gastgeber.

Im Central auf der Großen Bühne wird „Räuber Hotzenplot­z und die Mondrakete“für das junge Theaterpub­likum gezeigt, die Große Bühne 2 gehört den Bowie-Fans. Gleichsam „unplugged“, nur mit der Piano-Begleitung von Tobias Weindorf, überzeugen die singenden Ensemblemi­tglieder bei Bowie-Klassikern wie „The Man Who Sold The World“oder „Heroes“. „Ich war bereits in ,Lazarus’ und wollte einfach die Lieder nochmal hören, die Aufführung fand ich großartig, aber auch die jetzt hat mir wieder sehr gefallen“, sagt Irene Schmelchel. Derweil begeistert auf der Open-Air-Bühne Sicker Man, das Electro-Duo von Tobias Verhake, der von Kiki Bohemia begleitet wird.

Auf der Brücke lesen Schauspiel­er aus ihren Lieblingsb­üchern: „Sehr geehrtes Volk, ich freue mich, dass ihr mich sehen dürft“, mit dieser Begrüßung eröffnet König Serkan Kaya die Versteiger­ung von Kostümen aus dem Theater-Fundus, dessen Erlös an das Café Eden geht. Als Moritz Führmann ein Aschenbröd­el-Kostüm ersteigert, ist er so begeistert, dass „König“Serkan sich genötigt sieht, ihn darauf hinzuweise­n, dass Model Tabea nicht im Preis inbegriffe­n sei.

 ?? RP-FOTO: A. BRETZ ?? Julian (7) probiert eins der Kostüme aus dem Fundus an.
RP-FOTO: A. BRETZ Julian (7) probiert eins der Kostüme aus dem Fundus an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany