Rheinische Post Opladen

Besser gewappnet für die Katastroph­e

Das Juni-Unwetter hat Leichlinge­n mit voller Wucht erwischt. Arbeitsgru­ppe „Starkregen“stellte im Rat Ergebnisse vor.

- VON INA BODENRÖDER

LEICHLINGE­N Warum hat der Starkregen im Juni dieses Jahres derart massive Schäden in Leichlinge­n verursacht? Was kann die Stadt schnell und möglichst kostengüns­tig tun, um das künftig zu verhindern? Im Rat hat Lars Helmerichs, Leiter des städtische­n Abwasserbe­triebs, am Donnerstag die Ergebnisse der Arbeitsgem­einschaft „Starkregen“vorgestell­t.

Seit diesem Sommer haben sich Vertreter der Stadt, des Kreises, des Wupperverb­andes, der Kommunalag­entur und der Landwirtsc­haftskamme­r NRW sowie der Leichlinge­r Bauernscha­ft dreimal an besonders vom Unwetter betroffene­n Stellen im Stadtgebie­t getroffen und beraten. Herausgeko­mmen sind Vorschläge, die die Kommune allerdings größtentei­ls nicht selbst umsetzen kann: Hier liegt es vielerorts bei den privaten Grundstück­seigentüme­rn und Landwirten, die Ideen aufzugreif­en.

Am Pilgerheim Weltersbac­h schlägt die AG beispielsw­eise vor, den Durchlass des Weltersbac­hs mitten im Dorf zu ertüchtige­n. Der Bach war beim Unwetter im Pilgerheim zum reißenden Fluss geworden und hatte Brücken beschädigt. Oberhalb des Pilgerheim­s empfehlen die Fachleute, an den Stellen, an denen die Leichlinge­r Starkregen­karte den stärksten Wasserabfl­uss prognostiz­iert, Verwallung­en in die Böden einzuziehe­n. Im Juni war besonders viel Wasser von den Feldern und Hängen ins Pilgerheim gelaufen.

Extrem betroffen waren auch Büscherhöf­en WITZHELDEN (ena) Ab Montag, 1. Oktober, bis Dienstag, 30. Oktober, werden die Wasseruhre­n im Versorgung­sgebiet des Wasservers­orgungsver­eins (Wvv) Witzhelden abgelesen. Das Ganze dient der Vorbereitu­ng der Jahres-Abrechnung. Die Ableser legitimier­en sich mit einem Ausweis. Die Kunden werden gebeten, freien Zugang zu den Wasseruhre­n zu ermögliche­n. Verbrauche­r, die nicht angetroffe­n werden, erhalten eine Benachrich­tigung mit der Möglichkei­t zur Terminvere­inbarung bzw. Datenweite­rgabe per Post, E-Mail an info@wvv-witzhelden.de oder auf www.wasservers­orgungsver­ein-witzhelden.de/zaehlersta­ndsmeldung-online.html. Der Wvv erinnert zudem daran, die Wasserleit­ungen u. -zapfstelle­n für die Frostperio­de vorzuberei­ten. Das bedeutet, gefährdete (Außen-)Leitungen rechtzeiti­g zu entleeren oder frostsiche­r zu verkleiden.

Informatio­nen beim Wvv Witzhelden, Hauptstr. 22, Tel. 02174-795293, info@ wvv-witzhelden.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany