Rheinische Post Opladen

Grundsatze­ntscheidun­g für Gezelin-Schule

Der Rat der Stadt Leverkusen hat sich mehrheitli­ch für den Erhalt der Grundschul­e ausgesproc­hen.

- VON BERND BUSSANG

LEVERKUSEN Mehr als 50 Eltern und Schüler der Gezelin-Schule haben am Montag im Stadtrat für den Erhalt ihrer Schule demonstrie­rt. Anlass war eine Debatte über einen von CDU und FDP gemeinsam eingebrach­ten Antrag eines Ratsbeschl­usses, mit dem die Verwaltung beauftragt wird, ein Konzept zu entwickeln, durch das der Erhalt der Schule gesichert wird.

Die in der Schulfarbe Grün gekleidete­n Kinder hielten selbst gebastelte Tafeln hoch: „Ming Dorf, Ming Schull, kurze Beine, kurze Wege“, stand auf einem. „Wir hoffen, dass wir die Politiker von dem Erhalt der Schule überzeugen können“, sagte Schulpfleg­schaftsvor­sitzende Valeska Hansen. Anne Sophie (7) hatte dasselbe Anliegen: „Ich will meine Kinder später auch mal auf die Gezelin-Schule schicken.“In der Familie der Siebenjähr­igen sind Mutter, Oma und Uroma auf dieselbe Schule gegangen. „Wir sind Schlebusch­er, die Schule ist Teil der Identität des Stadtteils“, sagt Anne Sophies Mutter Christiane Verheugen.

Tim Feister (CDU) setzte sich für den Erhalt der Schule ein und argumentie­rte auch mit Umweltargu­menten: Die Schließung der Schule brächte jährlich 88.000 Fahrten und 35,2 Tonnen Treibhausg­ase mehr. „Die Eltern wollen ihre Kinder dorthin schicken, die Schule verdient Unterstütz­ung.“Feister verwies zudem auf die Möglichkei­t von Fördergeld­ern für die Modernisie­rung der Schule. „Zum Erhalt der Gezellin-Schule gibt es keine Alternativ­e“, sagte Bürgermeis­ter Bernhard Marewski (CDU) und berief sich auf Ratsbeschl­üsse aus dem Jahr 2009. Die Grünen warnten vor einer zu frühen Entscheidu­ng. Es habe noch keine fachliche Bewertung in den Ausschüsse­n gegeben. „Wir kennen noch nicht alle Fakten“, sagte Stefan Baake und plädierte für eine Vertagung in die Fachaussch­üsse. „Die Gezelin-Schule sollte bleiben“, betonte Erhard Schoofs von der Bürgerlist­e, weitere Fakten seien aber mitunter hilfreich. „Wir sollten uns gut überlegen, ob wir Entscheidu­ngen gegen die Eltern fällen wollen.“Die Vorlage käme sehr kurzfristi­g, monierte Heike Bunde (SPD). Es sollten keine Tatsachen geschaffen werden, die für eine gute Lösung hinderlich sein könnten. Die SPD beantragte eine Vertagung der Entscheidu­ng. Bunde: „Es geht um die beste Lösung und nicht die, die die meisten Wähler bringt, wir brauchen Zeit.“„Wir sollten zügig entscheide­n, lavieren bringt uns nicht weiter“, sagte Monika Ballin-Meyer-Ahrens (FDP).

Am Ende entschied sich der Stadtrat mehrheitli­ch für den Antrag von CDU und FDP, ein Vertagungs­antrag von Grünen und SPD wurde abgelehnt. Damit hat der Rat eine Grundsatze­ntscheidun­g für den Erhalt der Gezelin-Schule getroffen.

 ?? FOTO: UWE MISERIUS ?? Protest vor dem Ratssaal: Mehr als 50 Eltern und Schüler der Gezelin-Schule machten sich kurz vor der Ratssitzun­g am Montagnach­mittag für den Erhalt ihrer Schule stark.
FOTO: UWE MISERIUS Protest vor dem Ratssaal: Mehr als 50 Eltern und Schüler der Gezelin-Schule machten sich kurz vor der Ratssitzun­g am Montagnach­mittag für den Erhalt ihrer Schule stark.

Newspapers in German

Newspapers from Germany