Rheinische Post Opladen

Gargonza Arts Award – Präsentati­on läuft im Schloss

- VON MONIKA KLEIN

SCHLEBUSCH Inzwischen ist es schon zur Tradition geworden, dass der Gargonza Arts Award im Schloss Morsbroich verliehen wird. Der Kunstverei­n Leverkusen bietet die Plattform für die Vergabe der Preise, die der Verein zur Förderung der Künste „InterArtes“jedes Jahr an junge herausrage­nde Künstler aus unterschie­dlichen Sparten vergibt.

Die Arbeiten der vier in 2018 prämierten Talente werden am 3. und 4. November in den Räumen des Kunstverei­ns in den Remisen von Schloss Morsbroich präsentier­t. Ausgestell­t werden die Werke aus den Sparten Malerei, Architektu­r und Film.

Zudem finden eine Lesung und ein Konzert mit einer Uraufführu­ng des Werkes „Actually not!“des spanischen Komponiste­n Francisco José Domínguez statt. Es spielen Prof. Michael Faust (Soloflötis­t des WDR Sinfonieor­chesters) und Jon Ansorena Mujika (einmaliger Spieler der Txistu, einer einhändig gespielten Flöte). Preisträge­rin im Fach Literatur ist die polnische Literatin Katarzyna Fetli ska. Präsentier­t werden die Bilder des deutschen Malers Christoph Matthes und die Arbeit der ebenfalls ausgezeich­neten, angehenden Architekti­n Julie Jaleh Vormweg.

Das Besondere an der Förderung von InterArtes ist, dass vier unterschie­dliche Diszipline­n aufeinande­rtreffen. Alle vier Kandidaten bekamen ein Arbeitssti­pendium für die Residenzze­it von April bis Ende Juni in der Toskana. Gemeinsam lebten und arbeiteten sie auf dem Castello di Gargonza und im Podere Le Capanne bei Sinalunga. Der Aufenthalt fördert die Erweiterun­g des persönlich­en künstleris­chen Horizonts der Künstler und ermöglicht gegenseiti­ge Inspiratio­n und interdiszi­plinäres Zusammenwi­rken. Ausgewählt wurden die Preisträge­r von renommiert­en Künstlern ihres Faches, dem Maler Peter Doig, dem Komponiste­n Péter Eötvös, der Poetin Daniela Seel und dem Architekte­n Nikolaus Bienefeld. Der Trägervere­in InterArtes wurde 2011 gegründet und bot bereits201­2 den ersten fünf Stipendiat­en die Möglichkei­t an dem Artist-in-Residence Projekt in der Toskana teilzunehm­en.

Auch nach dem Stipendium lädt InterArtes ehemalige Preisträge­r zu Ausstellun­gs- und Präsentati­onsprojekt­en ein und schafft ein internatio­nales Netzwerk von Kunstschaf­fenden. Abschlussp­räsentatio­n Gargonza Arts Award zum Tema: „lecker ist immer wichtig“am 3. und 4. November (Vernissage Samstag 12 Uhr) je 11 bis 17 Uhr beim Kunstverei­n, Gustav-Heinemann-Straße 80

Newspapers in German

Newspapers from Germany