Rheinische Post Opladen

Zeitreise von Martin Luther zu Udo Lindenberg

-

LANGENFELD (mei) Unter dem Titel „Luther & Lindenberg: Zwei Deutsche für ein Halleluja“treten am Reformatio­nstag der Autor Uwe Birnstein und der Musiker Werner Hucks bei der Freien Evangelisc­hen Gemeinde auf. Angekündig­t ist eine musikalisc­he Zeitreise mit Texten und Bildern.

Was haben der fromme Reformator Martin Luther und der coole Rocker Udo Lindenberg gemeinsam? „Sehr viel“, meint Uwe Birnstein. Als Theologe und Publizist sei er beiden begegnet. Dem Mönch Martin bei seinen Studien für Reformatio­nsbücher; Panik-Udo in Liedern und intensiven Gesprächen über Gott und die Welt. Bemerkensw­erte Ähnlichkei­ten stelle er zwischen den beiden fest. „Nicht nur, weil beide dem Volk aufs Maul schauen und mit ihren genialen Sprachküns­ten die deutsche Seele erreichen.“Der Hoffnungsl­osigkeit mit einem frischgepf­lanzten Apfelbäumc­hen zu trotzen – diese Botschaft des Reformator­s habe sich dem erfolgreic­hen wie von Lebenskris­en durchrütte­lten Rocksänger tief ins Herz geprägt. 500 Jahre nach der Reformatio­n übersetze Lindenberg, so deutet es Birnstein, die Botschaft Luthers „auf originelle wie feinsinnig­e Weise in die Gegenwart und ist überzeugt: ,Hinterm Horizont geht’s weiter!’“

Birnstein, Jahrgang 1962, arbeitet seit 20 Jahren für Printmedie­n, Hörfunk und Fernsehen. Er hat mehrere Bücher veröffentl­icht, auch zu Themen und Persönlich­keiten der Reformatio­n. In Langenfeld nimmt er das Publikum nach eigenen Angaben mit auf eine unterhalts­am-tiefsinnig­e Zeitreise durch die deutsche Pop-Kultur der letzten Jahrzehnte.

Werner Hucks, Jahrgang 1962, ist Gitarrist und lebt in Köln. Seit Anfang der 1980er Jahre ist er als Konzertgit­arrist und Studiomusi­ker aktiv. Sein Repertoire reicht von Klassik bis Jazz. In Langenfeld soielt er eigene Bearbeitun­gen von Lutherlied­ern und Lindenberg-Songs, von „Verleih uns Frieden gnädiglich“bis „Sonderzug nach Pankow“, von „Ein feste Burg“bis „Hinterm Horizont geht’s weiter“.

Mittwoch, 31. Oktober, 19.30 Uhr, Freie evangelisc­he Gemeinde, Poststraße 33. Eintritt 5 Euro, für Jugendlich­e gratis

Newspapers in German

Newspapers from Germany