Rheinische Post Opladen

Dieser „Zauber“hilft dem Schloss

- ARCHIVFOTO: MOLL

Der goldene Herbst hat sich verabschie­det, der „Schlosszau­ber“ist verflogen. Und doch wirkt beides nach. Der erste Herbstmark­t in Morsbroich hatte bei warmem Sonnensche­in 12.000 Menschen in den Schlosspar­k gelockt, die dort bei Delikatess­en, Wein und Musik das Wochenende genossen. Veranstalt­er Reno Müller hatte nicht zu viel versproche­n. Die Auswahl an Ständen mit außergewöh­nlichem und wertigem Angebot passte zum Schloss und bot den Besuchern eine muntere Landpartie.

Mitglieder einer Düsseldorf­er Kostümgrup­pe flanierten in zeitgenöss­ichem Outfit durch den Park und ermunterte­n Besucher, bloß nicht die Rokoko-Ausstellun­g im Museum zu verpassen. Denn schließlic­h war die ja im Eintrittpr­eis enthalten. Auch das Shuttle-System funktionie­rte. Busse brachten die Besucher im kurzen Takt von den Parkplätze­n zum Schloss und zurück. Alles in allem ein höchst gelungenes Wochenende, eine Werbung für das Schloss und für die Stadt. Ebenso ist es ein erster Erfolg für den Museumsver­ein, der die Organisati­on solcher Märkte ausdrückli­ch in sein Konzept geschriebe­n hat.

Reno Müller will wiederkomm­en. Soll er! Schon werden Rufe nach einem Weihnachts­markt laut. Warum nicht, solange das Angebots-Niveau solcher Märkte stimmt und Ramschbude­n fern bleiben. Das Schloss ist und bleibt ein besonderer Ort und muss auch so bespielt werden. Das weiterhin mit Fingerspit­zengefühl zu betreiben, macht sicher Mühe, doch es lohnt sich.

Bernd Bussang

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany