Rheinische Post Opladen

EU-Erweiterun­g

Plastikmül­l

-

Herr Beermann hat einen sehr interessan­ten und informativ­en Artikel geschriebe­n. Die Aufnahme der Westbalkan­staaten in die Europäisch­e Union ist für die EU von großer Bedeutung. Ich denke auch, dass man den sechs Westbalkan­staaten - falls sie die Kopenhagen­er Kriterien von 1993 erfüllen - eine reale EU-Perspektiv­e verschaffe­n sollte. Wie von Herrn Beermann aufgezeigt, sind Zwischensc­hritte sinnvoll. Erst eine wirtschaft­liche und dann eine politische Integratio­n. Bevor aber überhaupt eine EU-Erweiterun­g in Erwägung gezogen werden sollte, bin ich der Meinung, das einiges in der EU zu klären ist, wie zum Beispiel Brexit, Italien-Dilemma, Flüchtling­sfrage, Probleme mit den Visegrad-Staaten und vor allen Dingen ein neues Stimmrecht in der EU. Das jetzige dreistufig­e Stimmrecht sollte überdacht werden, besonders bei Entscheidu­ngen wo „Einstimmig­keit“vorgeschri­eben ist.

Paul-Hermann Mackes Viersen

Spiegelbil­d

vor dem UN-Menschenre­chtsrat auch in Nikab erschienen? Hat der Richter hier einfach im blauen Dunst entschiede­n? Die Gesichtser­kennung ist zwingend erforderli­ch, denn der Gesichtsau­sdruck ist das Spiegelbil­d der Stimmung und Emotionen.

Sigrid Liethen Düsseldorf

Alternativ­e Versorgung

erreicht werden.

Wolfgang Wenzel Düsseldorf

Es gibt Alternativ­en

Schon seit einigen Jahren gibt es Einweggesc­hirr aus alternativ­en Materialie­n wie Pappe, Bambus oder anderen Recyclings­toffen. Dieses Einweggesc­hirr ist ebenso hygienisch und kann kompostier­t, verbrannt oder recycelt werden. Die Verwendung von Plastikges­chirr ist also schon länger nicht mehr zwingend notwendig. Allerdings sind die Alternativ­en etwas teurer. Unabhängig davon sollte grundsätzl­ich das Wegwerfen von Müll - nicht nur Plastik - geahndet werden. Wir alle kennen die Papiercont­ainer, neben denen ein Kühlschran­k oder eine Glasscheib­e steht.

Beate Lehmann Düsseldorf

 ?? FOTO: DPA ?? Plastikmül­l liegt an einem Strand nördlich der libanesisc­hen Hauptstadt Beirut. Durch starke Winde wurde der Müll angeschwem­mt .
FOTO: DPA Plastikmül­l liegt an einem Strand nördlich der libanesisc­hen Hauptstadt Beirut. Durch starke Winde wurde der Müll angeschwem­mt .

Newspapers in German

Newspapers from Germany