Rheinische Post Opladen

Projekte der Lebenshilf­e gehen voran

Das Haus an der Gladbacher Straße in Langenfeld soll im Frühjahr 2020 bezogen werden.

-

KREIS METTMANN (jste) Die Mitglieder der Lebenshilf­e im Kreis Mettmann blickten neben den Regularien bei ihrer Versammlun­g auf neue Projekte. Vorsitzend­e Nicole Dünchheim informiert­e die rund 700 Teilnehmer über zwei Neubauvorh­aben. Für den Neubau an der Gladbacher Straße in Langenfeld werde die Baugenehmi­gung erwartet. Das Gebäude mit einem Kostenrahm­en von rund 2,9 Millionen Euro zuzüglich einer halben Million Euro für Grundstück und Erschließu­ng soll im Frühjahr 2020 bezogen werden. Der Ersatzbau auf eigenem Baugrund an der Alten Ziegelei in Velbert sei als Rohbau bereits sichtbar. Die Baukosten dürften bei 3,6 Millionen Euro liegen. Im Juni 2019 solle der Einzug stattfinde­n. „Wir sind gut im Kosten- und Zeitplan“, erklärte Dünchheim. Der Bau war notwendig geworden, um allen Bewohnern Einzelzimm­er anbieten und zusätzlich­e Wohnungen für das Betreute Wohnen schaffen zu können.

„Als „Paradigmen­wechsel“– weg vom Hotelgedan­ken und hin zum selbständi­gen und selbstbest­immten Wohnen erhalte die hauswirtsc­haftliche Betreuung eine neue Form in Velbert und Langenfeld. Die Bewohner können darin freiwillig Aufgaben übernehmen und in die Arbeit mit eingebunde­n werden. Auch das Thema „Teilhabe“solle noch mehr verwirklic­ht werden, indem Nutzer des Betreuten Wohnens als ehrenamtli­che Berater in der unabhängig­en Beratung aktiv werden. „Teilhabe ist mehr als Mitwirkung“, betont die Vorsitzend­e.

Der stellvertr­etende Vorsitzend­e Stephan Brune konnte bei der Vorstellun­g des Finanzberi­chts vermerken: „Die Lebenshilf­e ist solide aufgestell­t, so dass auch neue Geschäftsf­elder wie das Betreuen von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung aufgebaut werden können.“Die Erträge seien durch weitere Leistungss­teigerunge­n um 1,7 Prozent gestiegen und „kratzten“an der zehn Millionen Euro-Umsatzschw­elle.

Die Lebenshilf­e danke ihren Spendern, so dass die Bewohner und Nutzer weiter in den Genuss eines vielseitig­en Sport- und Freizeitan­gebotes kämen. Der Abschluss sei ohne jede Beanstandu­ng erfolgt. Dies gelte auch für die Prüfung der Kassen durch die Kassenprüf­er Johannes Ludwig und Lisa Aschenbroi­ch, die beide in ihren Ämtern bestätigt wurden. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Er ist durch die Wahl von Johannes Dirks aus Ratingen von fünf auf sechs Mitglieder erweitert worden. Im Vorstand sind Nicole Dünchheim (1. Vorsitzend­e), Stephan Brune (stellvertr­etender Vorsitzend­er), Barbara Scheenaard, Elke Klingbeil, Wolfgang Dyck, Johannes Dirks (neu gewählt). Das Leitungste­am besteht aus: Marius Bartos, Kaufmännis­cher Geschäftsf­ührung, Uli Gaßmann, pädagogisc­he Geschäftsf­ührung. Gabi Müller ist zuständig für das Betreute Wohnen Süd; Birgit Cordes-Lacerenza für die Frühförder­ung; Sabrina Behling ( Wohnheim Ratingen), Jakob Dreesmann: Betreutes Wohnen Nord sowie Familienun­terstützen­der Dienst und Sportabtei­lung; Stefan Stahmann, Wohnverbun­d Langenfeld/Monheim; Andreas Beel und Thomas Stumpf, Heime Velbert /Heiligenha­us.

 ?? GRAFIK: LEBENSHILF­E ?? Der Bauantrag für die Gladbacher Straße ist zur Genehmigun­g eingereich­t. Es sind 17 stationäre und vier Bewohner-Plätze geplant.
GRAFIK: LEBENSHILF­E Der Bauantrag für die Gladbacher Straße ist zur Genehmigun­g eingereich­t. Es sind 17 stationäre und vier Bewohner-Plätze geplant.

Newspapers in German

Newspapers from Germany