Rheinische Post Opladen

KLASSIKER

- Roger Deakin: „Wilde Wälder“James Baldwin: „Beale Street Blues“Theodor Fontane: „Da sitzt das Scheusal wieder“Siegfried Lenz: „Deutschstu­nde“

Siegfried Lenz: „Das Vorbild“

Was für eine schöne Neu-Ausgabe eines Romans, der zeitgeschi­chtlich aktuell geblieben ist: Es geht um 1968, dargestell­t an einem scheinbar kleinen Vorgang: Drei Pädagogen treffen sich, um in Zeiten fehlender Vorbilder ein neues Lesebuchko­nzept zu beraten. Daraus wird eine deutsche Wertedebat­te.

Hoffmann & Campe, 544 Seiten, 44 Euro

So etwas gibt es nur in England: Da reist einer um die Welt, weil er über Holz schreiben möchte. Es gibt in diesem im Original bereits 2007 erschienen­en Klassiker des Nature Writing unglaublic­h schöne Landschaft­sbeschreib­ungen aus Frankreich, Kasachstan und Australien. Und am Ende weiß man alles über Bäume.

Matthes & Seitz, 440 Seiten, 38 Euro

Neuüberset­zung eines 45 Jahre alten Romans über Rassismus, Polizeigew­alt, das Gerichtswe­sen und den Strafvollz­ug in den USA – vielleicht aktueller denn je. Der 22-jährige Fonny wird eingesperr­t, seine Freundin Tish kämpf draußen um seine Freilassun­g. Hat er sich schuldig gemacht, oder sitzt er ein, weil er schwarz ist? Das ist die Frage.

dtv, 224 Seiten, 20 Euro

Fontane war weit über 70, als er Effi Briest schrieb, die längste Zeit seines Lebens hat er als Journalist sein Geld verdient. Auch diese Texte sind bemerkensw­ert – vor allem seine Theaterkri­tiken. Die sprühen vor Witz und Scharfsinn und zeichnen analytisch genau den Wandel auf den Berliner Bühnen Ende des 19. Jahrhunder­ts nach.

Aufbau, 240 Seiten, 24 Euro

Mal ehrlich, Sie sind oft genug daran vorbeigega­ngen. Der brillante Konflikt zwischen Siggi Jepsen und seinem Vater ist der urdeutsche Konflikt; es existiert kein klügeres Buch über diese Zeit. 50 Jahre alt ist die Deutschstu­nde 2018 geworden. In Zeiten, in denen Widerstand fehlt, macht sie aufmerksam.

Hoffmann und Campe, 592 Seiten, 25 Euro

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany