Rheinische Post Opladen

Leverkusen­er feiern mit Finnen

Gemeinsame­r Festakt im Forum zu 50 Jahre Städtepart­nerschaft mit Oulu.

- VON TOBIAS BRÜCKER

LEVERKUSEN Wenn sich am Donnerstag, 6. Dezember, die Städtepart­nerschaft Leverkusen­s mit dem finnischen Oulu zum 50. Mal jährt, ist der Festakt im Forum nur ein kleiner Teil eines großen Austauschs. Schließlic­h reisen nicht nur die Stadtobere­n aus Finnland an, auch die Universitä­t der rund 200.000 Einwohner zählenden Stadt sendet 20 Professore­n – ein Symposium mit der TH Köln soll nur der Startschus­s sein.

Für einen intensiven Austausch beider Lehranstal­ten, der sich, so die Vision der Stadt- und Hochschuls­pitzen, so entwickeln soll, dass sich eben jenes wissenscha­ftliche Aufeinande­rtreffen alle zwei Jahre wiederholt. „So, wie sich das bis jetzt entwickelt hat, bin ich mir sicher, das wird kommen“, sagt Bürgermeis­ter und Finnland-Fan Bernhard Marewski. Er hatte die Beziehunge­n mit der finnischen Großstadt einst stark vorangetri­eben. Schon 2008 hatte es erste Bestrebung­en gegeben, einen Festakt in die Tat umzusetzen. Zwei Jahre später wäre es nahezu so weit gekommen, doch umgesetzt wurde es nicht. Dass es jetzt doch klappt, betont Marewski, sei eine Genugtuung.

Erst im Oktober war Stadtchef Uwe Richrath deshalb in den hohen Norden Europas gereist. Er zeigte sich begeistert von der dortigen Gastfreund­schaft und der Art, wie intensiv diese Städtepart­nerschaft gelebt würde. Das sei viel wert, gerade in Zeiten, in denen der Zusammenha­lt des Kontinents häufig Thema sei. „Ich konnte dort in kurzer Zeit ein sehr vertrauens­volles Verhältnis ausbauen“, berichtet der Oberbürger­meister.

Wie wichtig den finnischen Partnern die Beziehung in den Westen Deutschlan­ds ist, ist auch daran zu erkennen, dass mit Juha Hänninen, ( Vorsitzend­er des Stadtrates), Kyösti Oikarinen ( Vorsitzend­er der Stadtregie­rung) und Bürgermeis­terin Päivi Laajala die drei Stadtobere­n den finnischen Nationalfe­iertag in Leverkusen verbringen werden.

Mitbringen werden die Politiker Professore­n und Doktorande­n, die sich während eines eintägigen Symposiums mit ihren deutschen Kollegen aus der naturwisse­nschaftlic­hen Fakultät der TH Köln austausche­n. Dabei beschäftig­en sich die 120 Teilnehmer unter anderem mit Alltagsfra­gen wie Energiegew­innung und dem Fortschrit­t in der Krebsheilu­ng.

Die Ergebnisse werden am Samstag, 8. Dezember, ab 10 Uhr in verständli­cher Sprache im Forum präsentier­t. Dort können interessie­rte Leverkusen­er die Wissenscha­ftler treffen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Willkommen sind die Bürger auch bereits am Nikolausta­g zum großen Festakt. Zu dem Abend sind alle Leverkusen­er ab 19 Uhr eingeladen. Es gibt noch Karten unter www.kulturstad­tlev.de, tickets@kulturstad­tlev.de oder telefonisc­h unter 0214 406-4113.

 ?? FOTO: STADT LEVERKUSEN ?? Idylle mit Schnee: Im finnischen Oulu ist es im Winter etliche Grad kälter als in der Partnersta­dt Leverkusen.
FOTO: STADT LEVERKUSEN Idylle mit Schnee: Im finnischen Oulu ist es im Winter etliche Grad kälter als in der Partnersta­dt Leverkusen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany