Rheinische Post Opladen

Sehenswert­e Kunst aus Leichlinge­n im Bürgerhaus

- VON SIDNEY-MARIE SCHIEFER

LEICHLINGE­N „Ich wünsche ihnen einen guten Augen-Blick“, sagte Susanne Müller-Kölmel zum Ende ihrer Rede anlässlich der Eröffnung der „29. Jurierten Jahresauss­tellung Leichlinge­r Künstler“. Und tatsächlic­h gibt es im Bürgerhaus Am Hammer einiges zu entdecken.

Die Jury, einschließ­lich Kunstpädag­ogin Müller-Kölmel, hat in diesem Jahr 44 Exponate von 28 Künstlern ausgewählt. Beworben haben sich ursprüngli­ch 31 Künstler. Bei der Auswahl sei vor allem auf die Ernsthafti­gkeit der ausgewählt­en Stücke geachtet worden. „Wir haben geschaut, ob die eingereich­ten Bilder eine Folgericht­igkeit haben und der Künstler sich treu geblieben ist“, erklärt Müller-Kölmel. Bei der Auswahl habe die Jury aber auch immer den Ausstellun­gsraum im Kopf und schaue, was sich dort wie anordnen lässt.

Die Jury kennt bei der Auswahl nicht die Namen der Künstler, alle Werke werden mit Nummern versehen. Wenn ein Künstler über Jahre hinweg für die Ausstellun­g ausgewählt würde, so sei dies somit kein Zeichen von Routine, sondern von Qualität. „Am längsten dabei ist vermutlich Ellen Blank-Hasselwand­er“, erzählt Karne Herbig-Matthiesen, bei der Stadt Leichlinge­n zuständig für den Bereich Kultur. „Die Bilder von Ellen Blank-Hasselwand­er zeigen meist erst auf den zweiten Blick ihre gesamte Dimension“, betont die Organisato­rin. In diesem Jahr zeigt die Ausstellun­g das Bild „Unterwegs“(Milieustud­ie). Die Künstlerin selbst schreibt zu ihren Werken: „Die Bilder appelliere­n an das gemeinsame menschlich­e Gedächtnis.“

Aber auch drei neue Künstler haben es in die laufende Ausstellun­g geschafft. Eine von ihnen ist Angela Steinert mit ihrem Portrait „Junge Frau mit Kopftuch“. Dies ist erst das zweite Portrait der Rentnerin. „Das erste war von Martin Luther und wurde an die evangelisc­he Kirche in Witzhelden verkauft“, erzählt sie. Auch die Frau mit Kopftuch gäbe es wirklich. „Die Diskussion über das Kopftuch mal beiseite, mich fasziniert die Individual­ität von Frauen mit Kopftuch sehr“, betont die Künstlerin. Die Frau schaffe es, allein mit ihren Augen zu beeindruck­en. Dies habe die Künstlerin versucht, mit der Pastellkre­ide festzuhalt­en. Angela Steinert ist sehr stolz auf das Gemälde und die Aufnahme in die Ausstellun­g: „Ich habe erst vor zwei Jahren angefangen Unterricht zu nehmen“, betont die Rentnerin. Für sie bedeute die Ausstellun­g auch die Chance, sich einer Künstlergr­uppe anschließe­n zu können.

Die Ausstellun­g zeigt noch bis zum 16. Dezember die Malereien, Zeichnunge­n, Plastiken und Objektkuns­t der Leichlinge­r Künstler. Geöffnet ist das Bürgerhaus donnerstag­s von 17-20 Uhr, samstags von 15-17 Uhr und sonntags von 11-17 Uhr.

 ?? FOTO: UWE MISERIUS ?? Die traditione­lle Jahresauss­tellung zeigt verschiede­ne Stilrichtu­ngen. Hier die Plastik „Gegensätze im Dialog“von Irmgard Kaduk.
FOTO: UWE MISERIUS Die traditione­lle Jahresauss­tellung zeigt verschiede­ne Stilrichtu­ngen. Hier die Plastik „Gegensätze im Dialog“von Irmgard Kaduk.

Newspapers in German

Newspapers from Germany