Rheinische Post Opladen

Buch beleuchtet Langenfeld­s Geschichte

Der erste Band einer vom Stadtarchi­v herausgege­benen Reihe ist erhältlich. 112 Seiten, viele Bilder.

- VON STEPHAN MEISEL

LANGENFELD Mit dem schwarz-weißen Titelbild ist nicht gleich zu erkennen, dass diese dicke Broschüre brandneu ist. Aber die Momentaufn­ahme vom Berliner Platz aus den 1960er-Jahren versinnbil­dlicht immerhin den Wandel Langenfeld­s seit der Nachkriegs­zeit. Und deshalb hat das Stadtarchi­v sie für den ersten Band einer neuen lokalhisto­rischen Reihe ausgewählt. Unter dem Titel „70 Jahre Stadt Langenfeld“ist dieses 112 Seiten starke und reich bebilderte Erstlingsw­erk ab heute für zehn Euro erhältlich; im Freiherr-vom-Stein-Haus, im Bürgerbüro und im Buchhandel.

Der Stadtrat hatte Anfang 2017 diese neue Buchreihe beschlosse­n. Grund: Wer sich über Langenfeld­s Vergangenh­eit bis hin zu den Urzeiten interessie­rt, greift zu der von Rolf Müller verfassten „Stadtgesch­ichte“. Doch das 1008 Seiten starke Buch ist bereits 26 Jahre alt, in einigen Passagen lückenhaft oder nicht auf dem neuesten Stand. Die Stadtpolit­iker verwarfen wegen des hohen Aufwands den Gedanken, solch eine Stadtchron­ik komplett neu aufzulegen. Stattdesse­n nun also die lokalhisto­rischen Beiträge, die etwa alle drei Jahre erscheinen sollen. „Es ist keine reine Ansammlung von Daten und Fakten“, sagte Bürgermeis­ter Frank Schneider bei der Präsentati­on. Und diese Broschüre erhebe auch nicht den Anspruch auf Vollständi­gkeit. Stattdesse­n richten die mit der Langenfeld­er Geschichte vertrauten Autoren um Archivleit­erin Dr. Hella-Sabrina Lange den Blick auf einzelne Schlaglich­ter: die Stadtwerdu­ng 1948, den Ausbau des Straßennet­zes, den Schulbau, Vereinsakt­ivitäten, die neue Stadtmitte, Industrie und vieles mehr.

„Es sollte ein handlicher Band sein, kein dicker Wälzer“, betont Lange. Weitere Autoren sind Beate Domdey-Fehlau, Eckart Heske, Elfie Steckel und Dr. Hildegard Welfens. Neben dem Rückblick auf sieben Dekaden geht es in gesonderte­n Beiträgen um die Entschuldu­ng Langenfeld, den Kunstverei­n, das kulturelle Leben sowie um drei unvergesse­ne Langenfeld­er Originale: „Kolfertz Anna“mit ihrem Krämerlade­n, den Verkehrspo­lizisten „Langer Hans“und den Stadtstrei­cher „Pappendeck­els Wilhelm“.

 ?? FOTO: VOSS ?? Bürgermeis­ter Frank Schneider und Stadtarchi­varin Dr. Hella Sabrina Lange präsentier­ten Broschüre „70 Jahre Stadt Langenfeld“.
FOTO: VOSS Bürgermeis­ter Frank Schneider und Stadtarchi­varin Dr. Hella Sabrina Lange präsentier­ten Broschüre „70 Jahre Stadt Langenfeld“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany