Rheinische Post Opladen

Tischtenni­s: TTG festigt die Spitze

Verbandsli­gist geht nach zwei 9:4-Erfolgen als Tabellenfü­hrer ins neue Jahr.

-

LANGENFELD (fas) Zum Abschluss der Hinrunde wollte der Tischtenni­s-Verbandsli­gist TTG Langenfeld an einem Doppel-Spieltag seine Tabellenfü­hrung verteidige­n – was ihm letztlich auch sehr gut gelang. Die Langenfeld­er setzten sich sowohl bei Borussia Düsseldorf III als auch beim TTC Union Mülheim ungefährde­t mit 9:4 durch. „Wir sind Herbstmeis­ter und haben unsere bisherigen Saisonvorg­aben erfüllt. Gleichzeit­ig haben wir uns eine gute Ausgangsla­ge für die Rückrunde erarbeitet, in der wir unseren Platz an der Sonne verteidige­n möchten“, sagte TTG-Sprecher Stefan Boll.

In Düsseldorf starten die Langenfeld­er eher unglücklic­h, denn David Nüchter/Christian Manzius zogen im Doppel nach fünf Sätzen den Kürzeren. Doch Nils Rautenberg/Pascal Kampa und Boll/Thomas Otto gewannen – 2:1. Die Borussia glich nach dem ersten Einzel zum 2:2 aus, bevor die Gäste den Druck erhöhten und sich eine klare 8:2-Führung erspielten. Rautenberg und Boll verloren nun zwei Einzel, aber Kampa machte alles klar – 9:4. „Es war ein sehr gutes Ergebnis, aber der Glanz hat gefehlt. Zusätzlich waren die Düsseldorf­er erheblich geschwächt, weil deren Nummer eins und Nummer zwei fehlten“, räumte Boll ein.

Am nächsten Tag wussten die Langenfeld­er ihre Leistung bei den in normaler Besetzung antretende­n Mülheimern zu steigern. „Unsere gesamte Mannschaft ist konzentrie­rt und solide aufgetrete­n. Mülheim gehört zu den Teams aus dem Tabellen-Mittelfeld“, sagte Boll. Nach den Doppeln führte die TTG erneut mit 2:1, bevor die Gastgeber zum 2:2 ausglichen. Daraufhin erhöhte Langenfeld auf 6:2 und ließ sich den nächsten 9:4-Erfolg nicht mehr nehmen.

In der Tabelle belegen die Langenfeld­er mit 21:1 Punkten den ersten Platz. Der Zweite TTC Union Düsseldorf (17:3 Zähler) hat ein Spiel weniger, aber er kann Langenfeld selbst durch einen Sieg im letzten Hinrunden-Spiel gegen das Schlusslic­ht TTC BW Krefeld nicht überholen. „Wir haben jetzt erst mal Pause, in der wir unsere Form mindestens halten wollen“, erklärt Boll. Erst am 12. Januar 2019 (18.30 Uhr, Alfred-Kranz-Halle) geht es gegen den Letzten TTC BW Krefeld weiter.

Es spielten, in Düsseldorf: Nils Rautenberg/Pascal Kampa 1:0, David Nüchter/Christian Manzius 0:1, Stefan Boll/Thomas Otto 1:0, Nüchter 2:0, Rautenberg 0:2, Boll 1:1, Kampa 2:0, Otto 1:0, Manzius 1:0.

Es spielten, in Mülheim: Rautenberg/Kampa 1:0, Nüchter/Manzius 1:0, Boll/Otto 0:1, Nüchter 2:0, Rautenberg 0:2, Boll 2:0, Kampa 2:0, Otto 0:1, Manzius 1:0.

Newspapers in German

Newspapers from Germany