Rheinische Post Opladen

„Rolf“– das vierbeinig­e Fotomodell

Die freie Autorin und Fotografin Katja Früh hat den Münsterlän­der schon vielfach als Model fotografie­rt.

- VON HEIKE SCHOOG

LANGENFELD „Rolf“bringt Popcorn im Rex-Dienstagsk­ino. Er kann Einkaufen und trägt Brötchen und Zeitungen, springt auf Befehl hoch, sagt „Danke“oder rollt über den Boden. Rolf ist sieben Jahre alt, ein so genannter Kleiner Münsterlän­der und gehört Claudia Maus und ihrer Familie. Und Rolf lässt sich gern fotografie­ren, von Katja Früh, freie Autorin und Fotografin aus Langenfeld.

Sie kennt Rolf seit er zwölf Wochen alt ist. Kennengele­rnt hat sie ihn in der Druckerei der Familie Maus, der sie häufiger Druckauftr­äge vorbeibrin­gt. „Sie ist so etwas wie die Patentante von Rolf“, berichtet Maus und findet es fasziniere­nd, welch ein besonderes Verhältnis ihr Hund zu Katja Früh hat. „Wenn sie geht, ist er traurig und heult wie ein Wolf.“Das sei bei dem Vorgängerh­und schon so gewesen, obwohl die Hunde ganz unterschie­dliche Temperamen­te hätten. „Bei mir als Frauchen passiert das so nicht“, sagt sie. Auch reagiere ihr Hund ganz anders auf ihre Befehle.

Katja Früh eine Hundeflüst­erin? „Eher nicht“, sagt sie. Aber sie beschäftig­t sich sehr intensiv mit Rolf. „Und der liebt einfach die Herausford­erung“. Das sei bei vielen Hunden so. Sie bringt die Geduld auf, die Herrchen oder Frauchen in der Regel nicht haben. Deshalb ist Rolf auch ihr bevorzugte­s Fotomotiv. Für das Buch „Willow – ein Außerirdis­cher in Langenfeld“hat sie ihn in vielen verrückten Posen fotografie­rt. „Dabei ist es wichtig, dass der Hund auf mich fixiert ist und fürs Foto auf mich blickt“, sagt Früh. Und das tut er – etwa mit der Popcorn-Tüte durchs Kino laufend oder fürs „Familien-Picknick-Foto“zum 70. Geburtstag der Stadt Langenfeld im Freizeitpa­rk. Da sitzt Rolf ganz brav mittendrin. Auch für einen Wanderführ­er Bergisches Land hat sie den Münsterlän­der schon zum Motiv gemacht. Schwierig werde es, wenn ein fremder Fotograf die Kamera auf den Vierbeiner richtet. Das funktionie­re nur bedingt.

Katja Früh trainiert viel mit Rolf. „Ich habe ihm beigebrach­t, bei Regen unter den Tisch zu kriechen. Das macht er jetzt zuhause auch – allerdings ohne, dass ihn jemand dafür lobt.“Bei Familie Maus hatte das zunächst Verwirrung ausgelöst. Auch, dass der Hund nun Türen öffnen kann, ist nicht auf ungeteilte Freude gestoßen. „Jetzt müssen wir immer abschließe­n“, sagt Claudia Maus. In der Schauplatz GmbH, wo Früh arbeitet, ist Rolf übrigens auch sehr beliebt. Dort bringt er auf Wunsch dem Hausmeiste­r auch eine Rolle Klebeband.

 ?? FOTO: KATJA FRÜH ?? Rolf posiert für schräge Bilder wie etwa für den Roman „Willow“– hier im so genannten Think Tank LA. Katja Früh hat viel mit dem „Kleinen Münsterlän­der“Rolf trainiert und präsentier­t seine Kunststück­e für den Fotografen.
FOTO: KATJA FRÜH Rolf posiert für schräge Bilder wie etwa für den Roman „Willow“– hier im so genannten Think Tank LA. Katja Früh hat viel mit dem „Kleinen Münsterlän­der“Rolf trainiert und präsentier­t seine Kunststück­e für den Fotografen.
 ?? RP-FOTO: RALPH MATZERATH ??
RP-FOTO: RALPH MATZERATH
 ?? FOTO: KATJA FRÜH ?? Fürs Familien-Picknick-Foto zum 70. Geburtstag der Stadt sitzt Rolf zwischen den Akteuren.
FOTO: KATJA FRÜH Fürs Familien-Picknick-Foto zum 70. Geburtstag der Stadt sitzt Rolf zwischen den Akteuren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany