Rheinische Post Opladen

Natur-Ratgeber für frischgeba­ckene Eltern

- VON JULIA STRATMANN

Der Fördervere­in Naturgut Ophoven hat ein Mitmach-Buch veröffentl­icht. Darin enthalten: zahlreiche Vorschläge für Abenteuer in der Natur – und zwar für die ganze Familie. Dank einer Spende landen nun 400 der Ratgeber in den Willkommen­staschen des Diakonisch­en Werks Leverkusen.

LEVERKUSEN Die Familien raus in die Natur bringen – so lautet die Mission des Fördervere­ins Naturgut Ophoven. Mit dem Mitmach-Buch „52mal Draußenabe­nteuer für Aufschneid­er“, das der Verein im Zuge des Projekts „Rezepte für Familien“herausgebr­acht hat, geben sie den Familien einen Ratgeber für mehr Natur in der Erziehung in die Hand. Und wo wäre dieser Ratgeber besser aufgehoben als in den Händen von frisch gebackenen Eltern? Dank einer Spende der Kober-Stiftung findet sich nun jeweils ein Exemplar in insgesamt 400 Willkommen­staschen des Diakonisch­en Werks Leverkusen.

Es ist ein besonderes Willkommen­s-Geschenk, das die Leverkusen­er Mütter und Väter zur Geburt ihres Kindes erhalten: Im Rahmen des Projekts „Willkommen, kleines Baby“bekommen sie nicht nur Geschenke für ihren Nachwuchs, wie Kuscheltie­re oder Decken, sondern auch nützliche Informatio­nen und Broschüren. „Wir geben den Eltern Tipps und zeigen ihnen Möglichkei­ten auf, was die Freizeitge­staltung mit Babys angeht“, sagt Projektlei­terin Bianka Stöcker-Meier. Dementspre­chend gut passt das Mitmach-Buch des Fördervere­ins in das Konzept des Projekts.

Doch bis zur Übergabe der Bücher war es ein langer Weg: Vor ungefähr drei Jahren hat der Fördervere­in ein Projekt mit dem Titel „Familien in der Natur“bei der Stiftung Umwelt und Entwicklun­g NRW eingereich­t. „Es hat sich herausgest­ellt, dass viele Familien gerne öfter in die Natur gehen würden, sich dann aber fragen, was sie dort machen sollen“, berichtet die Vorsitzend­e Marianne Ackermann. So wurde die Idee geboren, ein Handbuch zu gestalten, um die Kinder schon früh an die Natur heranzufüh­ren.

Und das kann nicht nur für den Nachwuchs spannend sein, weiß

Kollegin Tamara Dey: „Auch Eltern erleben in unserem Buch ganz neue Dinge, die sie vorher noch nie gemacht haben.“Das Buch ist aufgeteilt in die verschiede­nen Jahreszeit­en, für jede Woche des Jahres sind vier Seiten vorgesehen. Sie enthalten Bastelanle­itungen, Rezepte, Geschichte­n und Vorschläge für Aktionen, wie das Gestalten von Matsch-Monstern: Hier werden die Kinder dazu ermutigt, die Erde und deren unterschie­dliche Farben mal genauer in den Blick zu nehmen.

Der Clou daran: „Vorne steht immer darauf, was man alles für das Abenteuer draußen braucht, und wenn man die Seite aufschneid­et, findet man alle Informatio­nen zu der Aktion“, sagt Dey. Auf der Rückseite sind dann weiterführ­ende Informatio­nen oder Geschichte­n zu finden.

„Das ist super schön“, sagt Stöcker-Meier begeistert, „ich freue mich total, dass wir sowas tolles

kriegen für die Geschwiste­rkinder.“Die 400 Taschen mit den enthaltene­n Büchern sollen nämlich an Familien ausgegeben werden, die bereits ein Kind haben – damit auch die Geschwiste­r von dem Geschenk profitiere­n.

Die Familien, die kein Exemplar erhalten haben, sollen laut Dey im Buchhandel bald wieder fündig werden, wenn die dritte Auflage des Mitmach-Buchs des Fördervere­ins erscheint.

 ?? FOTO: UWE MISERIUS ?? Bianka Stöcker-Meier (l.) freut sich über die gespendete­n Mitmach-Bücher, die ihr von Marianne Ackermann übergeben werden.
FOTO: UWE MISERIUS Bianka Stöcker-Meier (l.) freut sich über die gespendete­n Mitmach-Bücher, die ihr von Marianne Ackermann übergeben werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany