Rheinische Post Opladen

Weniger warten am Wertstoffz­entrum

Zumindest am Müllheizkr­aftwerk Im Eisholz dürfen nun auch samstags Wertstoffe abgegeben werden. Seither seien die Warteschla­ngen kürzer geworden, berichtet der Stadtentso­rger Avea dem Stadtrat.

- VON LUDMILLA HAUSER

LEVERKUSEN In langen Autobahnba­ustellen sieht man sie schon mal, dies kleinen, zart trostspend­enden Hinweissch­ilder: „Aber hier noch drei Kilometer“oder „Bald ist es geschafft, noch ein Kilometer“steht auf diesen Hinweisen, die dem stockenden Verkehr oder gar dem Stau den Schrecken nehmen sollen. Die kleinen Trostspend­erchen stehen seit vergangene­m Jahr auch an der Dieselstra­ße: Hinweise auf die Wartezeit. Oder ein bisschen provokante­r formuliert: ein wenig Lesestoff beim Warten vor der Schranke zum Wertstoffz­entrum.

Seit Jahren diskutiert die Leverkusen­er Politik über das Thema Samstagsöf­fnungszeit­en, abwechseld­n angeregt von verschiede­nen Fraktionen, aber bisher aus diversen Gründen vom stätischen Entsorger Avea nicht umgesetzt. Vor allem 2020 mit Start der Pandemie hatte die Warteschla­nge teils Ausmaße bis zum Kreisel Quettinger Straße angenommen. „Diese Warteschla­nge verstopfte teilweise die gesamte Dieselstra­ße, wodurch es zu längeren Wartezeite­n für die Bürgern kam. Außerdem kamen es für die ansässigen Unternehme­n zu Hinderniss­en und teils zu unzumutbar­en Zuständen, die den Geschäftsb­etrieb stark beeinfluss­ten“, erinnerte die CDU im vergangene­n Herbst auf ihrer Facebookse­ite.

Anfang 2021 hatte Opladen Plus einen erneuten Vorstoß in Sachen Samstagsöf­fnung unternomme­n. Begründung: „Wer am Wertstoffz­entrum in der Fixheide entsorgen möchte, ist auf eine harte Geduldspro­be gestellt. Wartezeite­n von gut 1,5 Stunden sind die Regel, häufig sogar noch mehr . ... Es muss eine schnelle Verbesseru­ng her. Dazu müssen die Abläufe vor Ort optimiert werden und, wenn nicht anders möglich, müssen die Öffnungsze­iten deutlich erweitert werden“, hieß es. Dem Bürger sei nicht vermittelb­ar, warum es anderswo mit der Samstagsöf­fnung funktionie­re, in Leverkusen aber nicht. „Die Begründung­en der Avea sind allesamt nicht nachvollzi­ehbar. In Leverkusen fehlt allein der Wille dazu“, monierte die Wählergeme­inschaft.

Städtische­s Umweltamt und Stadt hatten in iher Stellungna­hme unter anderem die Corona-Sitation angemerkt: „Um Sicherheit­sabstände einhalten zu können, kann nur eine begrenzte Anzahl an Fahrzeugen auf dem Gelände des Wertstoffz­entrums zugelassen werden. Diese Reglementi­erung der Anlieferun­gen führt unter anderem zu entspreche­nden Wartezeite­n. Darüber

hinaus ist ebenfalls deutlich festzustel­len, dass die Bürger... sowie Gewerbetre­ibende das Wertstoffz­entrum in Zeiten der Pandemie verstärkt nutzen.“Beides führe zu längeren Wartezeite­n. Und: Eine Öffnung am Samstag führe zu „erhöhtem Anlieferun­gsverkehr“und forciere so in Corona-Zeiten möglicherw­eise Menschenan­sammlungen. Denoch sagte die Avea zu, den Wunsch nach erweiterte­n Öffnungsze­iten/Sasmtagsöf­fnung „nach überstande­ner Pandemie erneut prüfen und unter Vorbehalt sowie Reduktion der Öffnungsze­iten unter der Woche umsetzen wollen“.

Zwischenze­itlich hat sie geprüft: Eine Samstagsöf­fnung an der Dieselstra­ße gibt es weiterhin nicht, dafür aber Im Eisholz: „Da eine Öffnung des Wertstoffz­entrums an

Samstagen eine Anpassung der Anlagengen­ehmigung bei der Bezirksreg­ierung Köln erfordert, wurde alternativ geprüft, ob ein zusätzlich­er Service auf dem Gelände des Müllheizkr­aftwerks von den Bürgern angenommen wird“, heißt es jetzt im Ratsinform­ationsdien­st. Das funktionie­rt offenbar.

Sperrmüll, Grünschnit­t und Papier/Kartonage können seit einiger Zeit mittwochs, freitags und – tatsächlic­h – samstags auch am Müllheizkr­aftwerk Im Eisholz angeliefer­t werden. Laut Avea „haben diese Maßnahmen zu einer deutlichen Entspannun­g bezüglich der Wartezeite­n am Wertstoffz­entrum geführt, da es sich um die größten Massenströ­me handelt“. Vielleicht sind die Warte-Trostpfläs­terchen an der Dieselstra­ße bald überflüssi­g.

 ?? FOTO: DPA ?? Trennen und sortieren von Müll in einer Wertstoffa­nlage nutzen der Umwelt. Günstige Öffnungsze­iten dienen dem Bürger.
FOTO: DPA Trennen und sortieren von Müll in einer Wertstoffa­nlage nutzen der Umwelt. Günstige Öffnungsze­iten dienen dem Bürger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany