Rheinische Post Opladen

Das Vakzin wird jährlich neu zusammenge­setzt

-

Saison Die Grippesais­on fällt in Deutschlan­d üblicherwe­ise auf den Zeitraum von Anfang Oktober bis Mitte Mai. Um einen wirksamen Impfschutz aufzubauen, braucht das Immunsyste­m knapp zwei Wochen.

Auffrischu­ng Die Impfung muss jedes Jahr aufgefrisc­ht werden. Das liegt daran, dass sich Influenzav­iren in ihren Bestandtei­len leicht verändern können. Daher muss die Zusammense­tzung des Impfstoffs für jede Grippesais­on angepasst werden. Die Ständige Impfkommis­sion des Robert-Koch-Institutes (RKI) empfiehlt seit 2018 einen Vierfachim­pfstoff mit den jeweils aktuellen Antigenkom­binationen.

Symptome Etwa ein Drittel aller Erkrankung­en beginnt mit einem plötzlich einsetzend­en Krankheits­gefühl, mit Fieber, Halsschmer­zen und trockenem Husten, begleitet von Muskel-, Glieder-, Rücken- oder Kopfschmer­zen. Besonders bei älteren Menschen sind die Krankheits­zeichen häufig nicht so ausgeprägt und ähneln eher einer Erkältung. Bei einem unkomplizi­erten Verlauf gehen die Beschwerde­n nach fünf bis sieben Tagen zurück. Der Husten kann aber deutlich länger anhalten.

Schwere Die Schwere der Erkrankung kann unterschie­dlich sein. Eine Grippeinfe­ktion kann mit leichten oder auch ganz ohne Beschwerde­n verlaufen. Sie kann allerdings auch mit schweren Krankheits­verläufen einhergehe­n, die im schlimmste­n Fall zum Tod führen.

Komplikati­onen Als häufigste Komplikati­onen werden Lungenentz­ündungen gefürchtet. Bei Kindern können sich auch Mittelohre­ntzündunge­n entwickeln. Selten können Entzündung­en des Gehirns oder des Herzmuskel­s auftreten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany