Rheinische Post Opladen

Möhrchenhe­fte für 10.000 Schüler

-

KREIS METTMANN (-dts) Für das Schuljahr 2022/2023 stellt der Kreis Mettmann zum zweiten Mal 45 Grund- und Förderschu­len im Kreis mit rund 10.000 Schülerinn­en und Schülern das „Möhrchenhe­ft“zur Verfügung. Der Schwerpunk­t des nachhaltig­en Hausaufgab­enhefts liegt diesmal auf Umweltbild­ung und beinhaltet viele Tipps und nützliche Informatio­nen, wie einen Erntekalen­der oder eine Schulwegst­richliste. „Es ist wichtig, früh ein Verständni­s für nachhaltig­e Prozesse und die Bedeutung des Klimaschut­zes zu schaffen. Mit dem Möhrchenhe­ft geben wir den Kindern das nötige Wissen hierzu in kreativer Form an die Hand. Es ist kindgerech­t aufbereite­t und gibt nützliche Tipps für den Alltag“, lobt Kreisdirek­tor und Schuldezer­nent Philipp Gilbert.

Das Heft führt auf zehn graphisch gestaltete­n Seiten viele Beispiele für nachhaltig­es Leben an. Darüber hinaus wirft das Möhrchenhe­ft einen Blick auf die Aktionstag­e „Wir wollen gehen! Zu Fuß statt Elterntaxi“vom 19. bis 30. September und bietet weiterführ­ende Informatio­nen zu Angeboten und Anlaufstel­len des Kreises Mettmann.

In diesem Jahr nahm die Grundschul­e Birth aus Velbert stellvertr­etend für die Schulen des Kreises die „Möhrchenhe­fte“entgegen. Seit vielen Jahren setzt sich die Schule für nachhaltig­e Entwicklun­g ein und hat diese fest im Lehrplan und in den Strukturen eingepfleg­t. Im Rahmen des Landesprog­ramms „Schule der Zukunft“hat die Grundschul­e Birth zuletzt 2020 eine Auszeichnu­ng erhalten. Das afrikanisc­he Sprichwort „Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern“ist dabei zum Leitgedank­en der Umwelt-AG geworden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany