Rheinische Post Opladen

Opposition fordert Konzept für marode Brücken in NRW

- VON SINA ZEHRFELD

Angesichts Hunderter abrissreif­er oder sanierungs­bedürftige­r Brücken in NRW und aktuell zunehmende­n Verkehrspr­oblemen erhöht die Opposition im Düsseldorf­er Landtag den Druck auf Landesverk­ehrsminist­er Oliver Krischer (Grüne). Der Minister habe offenbar „keinerlei Vorstellun­g, wie er die Brösel-Brücken praktisch in den Griff bekommen möchte“, befand der Verkehrsex­perte der SPDFraktio­n, Gordan Dudas: „Wir fordern eine genaue Übersicht zum Zustand der Brücken in Landesvera­ntwortung. Daraus muss Minister Krischer endlich einen Masterplan für funktionsf­ähige Brücken im Land entwickeln.“

Derzeit wird deutlich, wie die Sperrung wichtiger Verkehrsad­ern zu Ausfällen auch auf den Umgehungsr­outen führt. So hat das Landesamt Straßen NRW angekündig­t, eine Brücke der Bundesstra­ße 236 in Altena ab Donnerstag für den Schwerverk­ehr über 3,5 Tonnen zu sperren. Sie gehört zu einer Ausweichst­recke für die gesperrte Autobahn 45 bei Lüdenschei­d und ist, wie die Behörde erklärt, überlastet. Es seien unter anderem „eine erhebliche Rissbildun­g im Bereich der Längsträge­r sowie Schäden an den Brückenlag­ern festgestel­lt worden“.

Im Entwurf einer Berichtsan­frage, die unserer Redaktion vorliegt, verlangt die SPD-Fraktion nun detaillier­te Informatio­nen über Schäden an Brücken der Bundes- und Landstraße­n, über ihre noch zu erwartende Lebensdaue­r und darüber, wie teuer Instandset­zung oder Ersatz wohl werden. Die Fraktion pocht auf frühzeitig­e Planung, um „teils fatale, andauernde Folgen für Menschen, Wirtschaft, Umwelt und Infrastruk­tur“zu vermeiden. Zuvor hatte die FDP-Fraktion bereits Anfragen ähnlicher Stoßrichtu­ng an die schwarzgrü­ne Landesregi­erung gestellt.

Zum Fall der B236-Brücke verlangt die SPD-Fraktion an diesem Mittwoch im Wirtschaft­sausschuss des Landtages Antworten. Sie sieht die Verantwort­ung bei Ministerpr­äsident Hendrik Wüst (CDU): „Als Verkehrsmi­nister lag die Verschiebu­ng des Neubaus der A45-Talbrücke in seiner Zuständigk­eit. Die Folgen tragen nun die Menschen in Südwestfal­en“, so Gordan Dudas. Zugleich kritisiere­n FDP und SPD Verkehrsmi­nister Oliver Krischer.

Nach Zahlen des Landes galten im Dezember 210 Brücken an Bundesund Landstraße­n als so beschädigt, dass sie abgerissen werden müssen. 22 weitere müssten verstärkt und vermutlich später ebenfalls ersetzt werden, bei 69 Brücken waren Reparature­n fällig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany