Rheinische Post Opladen

Verdi will Verbot von Subunterne­hmen bei Paketzuste­llung

- VON REINHARD KOWALEWSKY

Die Gewerkscha­ft Verdi fordert viel härtere Gesetze im Paketberei­ch, um die Beschäftig­ten zu schützen. Insbesonde­re solle den großen Zustellern wie DPD, Hermes, Amazon oder auch GLS verboten werden, kleine Subfirmen anzuheuern und auf diesem Weg die Arbeitssch­utzregeln

und die Vorgaben zum Mindestloh­n zu unterlaufe­n. Ein solches neues Gesetz würde natürlich auch für den Branchenfü­hrer Deutsche Post DHL gelten, bei dem die Betriebsrä­te allerdings schon durchgeset­zt haben, dass im Paketberei­ch sehr selten fremde Firmen eingesetzt werden, wogegen DHL Express viele Minifirmen einsetzt.

Das neue Regelwerk würde vergleichb­ar wirken wie in der Fleischwir­tschaft, wo nach einer Reihe von Skandalen der Einsatz von Subunterne­hmern quasi verboten ist.

Verdi-Vorstand Andrea Kocsis kritisiert, dass „fast alle großen Paketdiens­tleister“auf Subunterne­hmen setzen würden, „um sich der Verantwort­ung für die Arbeitsbed­ingungen auf der besonders kosteninte­nsiven letzten Meile zu entledigen“.

Verdi hat eine große Fallsammlu­ng über Missstände in den Subunterne­hmen zusammenge­stellt. Solche Firmen würden bevorzugt Arbeitnehm­er von außerhalb der EU anheuern und durch lange Arbeitszei­ten die Regeln für den deutschen Mindestloh­n oft unterlaufe­n. Der Lohn würde den Beschäftig­ten immer wieder teilweise vorenthalt­en, weil Unterfirme­n sich auflösen oder Konkurs anmelden. „Bei Subunterne­hmen gibt es in der Regel keine Betriebsrä­te und auch keine Tarifbindu­ng“, sagt Kocsis, die auch stellvertr­etender Aufsichtsr­atschef der Deutschen Post ist.

Zum Schutz der Beschäftig­ten fordert die Gewerkscha­ft außerdem eine Kennzeichn­ungspflich­t für schwere Pakete. Nur Pakete mit maximal 20 Kilo Gewicht dürften von nur einer Person zugestellt oder verladen werden, schwerere Lieferunge­n dürften nur von zwei Personen zugestellt werden. „Es werden Sportgerät­e und Rudergerät­e sowie riesige Pakete Hundefutte­r bestellt“, sagte Verdi-Sekretär Stefan Thyroke. In keiner anderen Branche sei die gesundheit­liche Belastung so hoch, oft hätten die Zusteller nicht einmal eine Sackkarre.

Newspapers in German

Newspapers from Germany