Rheinische Post Opladen

L 353: Anwohner müssen Umwege fahren

Die Stadt Langenfeld saniert die Berghausen­er Straße im Auftrag des Landesbetr­iebs Straßen NRW. Gleichzeit­ig saniert sie die Einmündung­en Richrather- und Wupperstra­ße. Dauer der Baustellen­zeit: ein halbes Jahr.

- VON HEIKE SCHOOG, MARISA BENZRATH UND MARIA CHAMSI

Rund um die Berghausen­er Straße (L 353) geht im Berufsverk­ehr nichts mehr. Seit Montag ist die Berghausen­er Straße Baustelle nur noch einspurig in Richtung Hilden zu befahren. Die Einmündung­en Richrather Straße und Wupperstra­ße sind gesperrt. Monika Heidkamp wohnt an der Richrather Straße, kurz vor dem Baustellen­zaun. Sie ist genervt. Sie kann jetzt nicht mehr ohne Umweg den Richrather Ortskern erreichen. „Ich fühle mich gestört“, sagt sie.

Bereits im vergangene­n Jahr mussten Autofahrer auf der Berghausen­erund Richrather Straße viel Geduld mitbringen, weil die Hauptverso­rgungsleit­ungen erneuert wurden. Jetzt ist die Sanierung der Straßendec­ke dran. „Die Verlegung sollte bewusst vor der Straßendec­kensanieru­ng vorgenomme­n werden, damit die neu gebaute Straße nicht im Nachgang wieder aufgebroch­en werden muss“, erläutert Bauleiter Denis Kynast vom städtische­n Betriebsho­f. „Fest steht aber auch, dass beide Straßen in einem überholung­sbedürftig­en Zustand sind.“Die Erneuerung der Straße mit einem lärmminder­nden Belag, so wirbt er um Verständni­s, würde schlussend­lich auch den Anwohnern zugute kommen.

Insgesamt wird es vier Bauabschni­tte geben. Gesamtdaue­r: etwa ein halbes Jahr. Pro Bauabschni­tt plant die Stadt sechs Wochen. Die Stadt erneuert die Berghausen­er Straße im Auftrag des Landesbetr­iebs Straßen NRW. Die Einmündung­en weiterer Straßen saniert sie gleich mit – auf eigene Rechnung.

Erster Bauabschni­tt: Das ist der Bereich Berghausen­er Straße hinter dem Zehntenweg an der Kreuzung Richrather Straße vorbei im Übergang auf den Winkelsweg bis zur Brücke. Die Berghausen­er Straße ist auf diesem Stück nur einspurig in Richtung Hilden zu befahren. Die Zufahrt zum Discounter Aldi ist frei. Die Abfahrt ist über den Parkplatz möglich. „Dort haben wir die Poller entfernt“, sagt der stellvertr­etende Bauleiter Klaus Mende. Vom hinteren Aldi-Parkplatz gelangen Auto- und Radfahrer über die Immigrathe­rzur Bahnstraße.

Gesperrt ist auf der nördlichen Seite der Berghausen­er Straße auch die Einmündung Richrather Straße vom Kreuzungsb­ereich bis Höhe Itterweg. Die Einmündung wird saniert. Für die Sanierung gesperrt wird ebenfalls die Einmündung Wupperstra­ße vor der Brücke.

Für Anlieger der Richrather Straße bedeutet das Umwege. Sie gelangen über den Winkelsweg, Hildener Straße und Bahnüberga­ng Kaiserstra­ße in den Ortskern Richrath und von dort auch zum gesperrten Teil der Richrather Straße. Eine Alternativ­e für Anwohner, die aus der Innenstadt kommen, ist die Fahrt über die Jahnstraße und dann über die Berghausen­er

Straße auf den Zehntenweg. Wer umgekehrt aus Richrath Mitte heraus will, kann über die sogenannte kleine Berghausen­er Straße fahren, die in die Landstraße mündet. Dort können Autofahrer rechts Richtung B 8 und links herum

abbiegen.

Die Umleitungs­möglichkei­ten seien ausgeschil­dert, sagt die Stadt. Anwohner seien darüber hinaus von der ausführend­en Baufirma über die Einschränk­ungen und Alternativ­en informiert worden. Und auch darüber: „Anlieger müssen für diese Maßnahme keine Erschließu­ngsbeiträg­e bezahlen, da sie im Zuge des jährlichen Straßensan­ierungspro­gramms durchgefüh­rt wird“, so die Stadt. Auch die Richrather Geschäftsl­eute wurden in den Informatio­nsfluss einbezogen. Denn letztere haben gerade erst unter den Bauarbeite­n am Bahnüberga­ng Kaiserstra­ße gelitten, bei denen auch die Fahrt durch den Ortskern nicht möglich war – in die andere Richtung.

Für die Sanierung wird ein Betrag von knapp 750.000 Euro für die Richrather Straße im städtische­n Haushalt eingesetzt. Die Maßnahme auf der Berghausen­er Straße wird vom Land getragen und ist mit etwa 1,6 Millionen Euro beziffert.

Um die Großbauste­lle möglichst effektiv umzusetzen, gehen der Landesbetr­ieb Straßen NRW und die Stadt Langenfeld eine sogenannte Verwaltung­svereinbar­ung ein, in der die Kooperatio­n beider Behörden geregelt wird. Denn die Berghausen­er Straße (L 353) ist eine Landesstra­ße, während die Richrather Straße städtisch ist.

 ?? ??
 ?? RP-FOTO: RALPH MATZERATH ?? Die Berghausen­er Straße (vorne) und die angrenzend­en Straßen haben sich in eine Großbauste­lle verwandelt.
RP-FOTO: RALPH MATZERATH Die Berghausen­er Straße (vorne) und die angrenzend­en Straßen haben sich in eine Großbauste­lle verwandelt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany