Rheinische Post Opladen

Stadt hofft auf neuen Gastronome­n für Turmstraße 19

- VON D. SCHMIDT-ELMENDORFF

Trotz bester Lage steht in der Monheimer Altstadt wieder ein Wechsel an. Die zuletzt als Eisdiele betriebene frühere Traditions­gaststätte Turmstraße 19 (vorher „Cantina“, „Monheimer Biermanufa­ktur“) wird wieder frei.

Das Monheimer Ehepaar Natalie und Tim Seidel wird sein Eis aus rein natürliche­n Produkten auch weiterhin in der Produktion­shalle am Knipprathe­r Busch herstellen. Die beiden werden auch alle drei weiteren Eisdielen mit der Firmierung „Nat & Tim“in Düsseldorf und Langenfeld weiter betreiben. In Monheim werden sie ihr Eis künftig jedoch nur noch aus dem Eiswagen „Fred“heraus im Landschaft­spark Rheinbogen verkaufen.

„Als wir vor gut einem Jahr aus der Freiheit an die Turmstraße gezogen sind, waren wir eigentlich nur als Platzhalte­r gedacht, bis ein Gastronom mit warmer Küche das Lokal übernimmt“, berichtet Tim Seidel. Denn eigentlich habe die Stadt als Vermieteri­n nach dem Auszug von Tina Gethmann, die zuletzt dort „La Cantina“betrieben hatte, eigentlich direkt ein Konzept gesucht, das die Besucher des Alten Marktes wieder ganzjährig und ganztägig mit warmer Küche versorgt. „Doch der Zeitpunkt dafür war äußerst schwierig“, sagt Estelle Dageroth, die Geschäftsf­ührerin

der Stadtentwi­cklungsges­ellschaft (SEG), die die Immobilie als städtische Tochterges­ellschaft vermarktet. „Wir waren in der Lage, das Lokal relativ schnell als Milchbar einzuricht­en“, erinnert sich Seidel.

Nach den beengten Verhältnis­sen im „Drüje“hatten die Seidels nun mehr Entfaltung­smöglichke­iten. „Endlich werden wir genug Platz haben – sowohl innen als auch außen“, schwärmten sie im Februar 2022. Nachdem jetzt aber die ausklingen­de Pandemie kaum noch Einschränk­ungen für die Gastronomi­e mit sich bringe, hätten auch deutlich erweiterte Konzepte wieder genügend Sicherheit, um einen wirtschaft­lichen Ganzjahres­betrieb zu realisiere­n, so Dageroth.

Dieser Schnitt kommt auch den weiteren Plänen der Familie Seidel entgegen: „Wir hatten einen MegaSommer

2022. Aber in den vergangene­n vier Jahren ist das Familienle­ben, sind unsere drei Kinder viel zu kurz gekommen“, sagt Seidel.

Zudem wolle er jetzt wieder in das Familienun­ternehmen, die Seidel Stahlrohr GmbH, einsteigen, dessen Eigentümer er jetzt ist.

Die SEG werde jetzt kurzfristi­g Betreiberw­ettbewerbe für beide Immobilien starten. „Wir erhoffen uns Bewerbunge­n mit innovative­n Konzepten von erfahrenen Gastronomi­nnen und Gastronome­n oder auch von kompletten Quereinste­igern, die sich mit einem interessan­ten Start-up-Konzept ausprobier­en möchten“, erklärt Estelle Dageroth. „Wir wollen so weiter für frischen Wind in der Monheimer Altstadt sorgen, in der sich zuletzt immer mehr auch langlebige Angebote etabliert haben.“

 ?? RP-ARCHIVFOTO: RALPH MATZERATH ?? Die Milchbar zieht aus der Turmstraße 19 aus: Nathalie und Tim Seidel.
RP-ARCHIVFOTO: RALPH MATZERATH Die Milchbar zieht aus der Turmstraße 19 aus: Nathalie und Tim Seidel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany