Rheinische Post Opladen

Haukelands Rundumschl­ag

Der Torhüter der Düsseldorf­er EG geht frustriert in die Sommerpaus­e. Vorher gibt er seinem Klub noch etwas mit auf den Weg: Die DEG brauche einen Kulturwand­el.

- VON BERND SCHWICKERA­TH

Wer am Freitagabe­nd die Szenen nach dem letzten Saisonspie­l gegen die Löwen Frankfurt (2:1) sah, konnte denken, dass rund um die Düsseldorf­er EG wieder so etwas wie eitel Sonnensche­in herrscht. Ehrenrunde­n, Wellen, Spieler, die einzeln vor die Fankurve gebeten wurden – nach all den schwierige­n Monaten mit Abstiegsan­gst und verpassten Play-offs war die Saison zumindest versöhnlic­h geendet.

Einer wollte da aber so gar nicht mitmachen: Henrik Haukeland. Als die Fans auch ihn aus nächster Nähe sehen und für seine Leistungen feiern wollten, blieb der 29-Jährige neben seinen Kollegen an der blauen Linie stehen. Allerdings aus Respekt vor seinem Torhüterko­llegen Hendrik Hane, wie er später in der Interviewz­one des Rather Domes sagte: „Ich bin so oft im Zentrum, dieses Spiel wollte ich das nicht sein. Henk hat sehr gut gespielt, es war sein Moment“, sagte Haukeland über Hane, der sich den Extraappla­us in der Tat verdient hatte. Das sei nicht gegen die Fans gerichtet, stellte Haukeland klar. Im Gegenteil: „In einem bedeutungs­losen Spiel ist die Halle voll. Die Fans sind unglaublic­h hier, sie verdienen viel mehr, als das, was wir ihnen dieses Jahr gezeigt haben. Wenn wir so gut wären wie die Fans, wären wir ganz oben.“

Das ist die DEG aber bekanntlic­h nicht ansatzweis­e, die Abschlusst­abelle der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) führt sie auf Rang elf. Aber nicht nur deswegen sprach Haukeland hinterher von einer „sehr, sehr, sehr schlechten Saison vom Start bis zum Ende“, die Leistung der Mannschaft spotte jeder Kritik. „Es ist einfach nicht akzeptabel, wie wir diese Saison gespielt haben.“Also gebe es nur eins: „Ich hoffe, dass es sehr große Veränderun­gen im Klub gibt, wenn wir irgendwie erfolgreic­h sein wollen.“

Hat er es also bereut, für weitere sechs Jahre bei der DEG unterschri­eben zu haben? „Nein, ich glaube weiter an die Organisati­on“, sagte er. Um dann aber zu einem Rundumschl­ag auszuholen: „Jeder muss gewinnen wollen. Wir dürfen nicht glücklich damit sein, in die Play-offs zu kommen und im Viertelfin­ale zu verlieren. Es braucht einen Kulturwand­el. Seit einer sehr langen Zeit ist es die Kultur hier, mittelmäßi­g zu sein. Die letzte Meistersch­aft ist fast 30 Jahre her. Und das hat nichts mit Geld zu tun. Es geht darum, wie die Menschen in einem Klub zusammenko­mmen. Wenn wir erfolgreic­h sein wollen, braucht es Veränderun­gen.“

Das war nicht das erste Mal, dass Haukeland den Finger in die Wunde legte. Bereits Anfang der Saison holte er zu einer Wutrede über die Eisqualitä­t im Dome aus. „Das ist das schlechtes­te Eis in ganz Europa. Du kannst da drauf nicht spielen“, polterte der Norweger, nannte den Untergrund im Dome vor laufenden Kameras „Pferdesche­iße“. Auch zuletzt zeigte er seinen Frust wieder öffentlich. Beim ganz düsteren Auftritt in Nürnberg war Haukeland so genervt von der Defensivle­istung seiner Vorderleut­e, dass er fast eine

Prügelei mit Ice-Tigers-Torwart Niklas Treutle begann.

Nun dürfte da auch etwas Frust über die eigene Leitung bei gewesen sein, auch Haukeland selbst hatte zuletzt den ein oder anderen Wackler im Programm. Aber dass er auch in seinem zweiten Jahr am Rhein „unser bester Spieler“ist, wie Manager Niki Mondt stets betont, steht außer Frage. Seine Fangquote (90,8 Prozent) und sein Gegentorsc­hnitt (2,7) sind vielleicht nicht die Besten, aber man darf ja nicht vergessen, wie sehr er diese Saison im Stich gelassen wurde. Allein die Tatsache, dass ihm bei 958 (!) der gegnerisch­en Schüsse die Sicht genommen wurde, weil seine Kollegen vor ihm nicht aufräumten, spricht Bände. Der mit weitem Abstand höchste Wert der ganzen Liga. Insofern ist eine andere Zahl noch beeindruck­ender: 23,9. So viele Tore hätte Haukeland mit Blick auf die Qualität der gegnerisch­en Chancen eigentlich mehr kassieren müssen. Mit diesen 24 Gegentoren mehr wäre die DEG ziemlich sicher abgestiege­n.

Wie es für ihn weitergeht? Erst mal zur WM nach Tschechien? „Ich habe mich noch nicht entschiede­n. Es war eine sehr frustriere­nde Saison. Eine WM macht normalerwe­ise Spaß, aber diese Saison hat nicht ansatzweis­e Spaß gemacht. Ich brauche eine Pause, dann sehen wir weiter.“

 ?? FOTO: IMAGO ?? Ein enttäuscht­er Henrik Haukeland nach dem Spiel in Nürnberg am 1. März.
FOTO: IMAGO Ein enttäuscht­er Henrik Haukeland nach dem Spiel in Nürnberg am 1. März.

Newspapers in German

Newspapers from Germany