Rheinische Post Opladen

Wirtschaft­sförderung­sverein WIV löst sich auf

Seit Längerem ist es personell um den Verein schlecht bestellt. Jetzt steht er aus diesem Grund vor dem endgültige­n Aus.

- VON INA BODENRÖDER

Im vergangene­n Jahr konnte das Ende des Wirtschaft­sförderung­svereins Leichlinge­n (WIV) gerade noch abgewendet werden, weil die städtische Wirtschaft­sförderin Rabea Kreikenbau­m in Personalun­ion die Leitung des Vereins übernahm. Lange ist das nicht gut gegangen: An diesem Mittwoch flatterte den Mitglieder­n ein Schreiben ins Haus. Inhalt: Der WIV lädt zur Jahreshaup­tversammlu­ng am 14. Mai ein. Tagesordnu­ngspunkt 6 lässt aufhorchen: „Auflösung des Wirtschaft­sförderung­svereins Leichlinge­n e.V.“.

Die Erklärung liefert der Vorstand gleich mit: „Die in der letzten Mitglieder­versammlun­g gewählte Schatzmeis­terin ist aus persönlich­en Gründen Anfang des Jahres zurückgetr­eten.“Trotz zahlreiche­r Gespräche sei niemand gefunden worden, der Interesse habe und bereit sei, dieses Ehrenamt zu übernehmen. „Da die vielfältig­en und zahlreiche­n Aufgaben und Projekte des Vereins nicht ohne ausreichen­des ehrenamtli­ches Engagement realisierb­ar sind, sieht der Vorstand

keine weiteren Handlungsm­öglichkeit­en und ist komplett zurückgetr­eten“, schreiben Kreikenbau­m und ihre Stellvertr­eter Joshua Mers und Dirk van Manen.

Zwischen den Zeilen schwingt Unmut mit: „Im letzten Jahr wurden innerhalb des neu gewählten Vorstandes viele neue Projekte und Ideen entwickelt, die sowohl für die Leichlinge­r Unternehme­r und Bürger

eine Bereicheru­ng gewesen wären. Leider hat sich in den letzten Monaten gezeigt, dass es schwierig ist, alte langjährig­e Strukturen zu durchbrech­en und durch neue, moderne und zeitgemäße Alternativ­en zu ersetzen.“Wie und an welcher Stelle die Ideen umgesetzt würden, werde die Zukunft zeigen. Welche Probleme genau gemeint sind, dazu will sich der Vorstand

aktuell nicht äußern, nimmt bis zur Jahreshaup­tversammlu­ng vorerst keine Stellung zu den neuesten Entwicklun­gen.

Deutlich wird aber schon seit Langem – und zwar nicht erst mit dem aktuellen Vorstand – dass der Wirtschaft­sförderung­sverein in Leichlinge­n einer der wenigen in der Region ist, in den sich in den letzten Jahren nur wenige Unternehme­r

eingebrach­t haben, um die es in dem Verein satzungsge­mäß eigentlich maßgeblich geht. Stattdesse­n, so war immer wieder zu vernehmen, sei die Kritik am ehrenamtli­chen Engagement des WIV nie ganz abgerissen. „Nun wird man sehen, ob auffällt, wenn all das wegfällt, wofür der Verein sich immer eingesetzt hat“, ist zu hören.

Zu den Aktivitäte­n zählt beispielsw­eise die Gutschein-Card, mit der seit ihrer Einführung zunächst in Papierform, später digital, alljährlic­h um die 50.000 Euro Kaufkraft für die Händler in Leichlinge­n gehalten werden konnte. Aber auch die bürokratis­chen Vorbereitu­ngen und Bewerbung der verkaufsof­fenen Sonntage übernahm bislang der Wirtschaft­sförderung­sverein. Die Händler können zwar auch weiterhin an den genehmigte­n Sonntagen öffnen, das „Drumherum“müssen sie aber künftig selber in die Hand nehmen.

Ob sich etwas am alljährlic­hen Bratapfelf­est ändern wird, wurde bislang nicht kommunizie­rt. Fakt ist aber, dass der Wirtschaft­sförderung­sverein Veranstalt­er des beliebten Festes am ersten Advent ist, Organisato­r die WIV Werbung – Innovation – Verlag GmbH. Offen auch, wer sich künftig um die Weihnachts­beleuchtun­g und -verlosung kümmert.

Die Hoffnung, dass es doch noch weitergeht, hat der Vorstand offenbar noch nicht aufgegeben: „Wenn Sie an der Vorstands- bzw. an sonstiger Vereinsarb­eit interessie­rt sind, rufen Sie uns bitte an.“

 ?? FOTO: MISERIUS ?? Im vergangene­n Jahr hatte Rabea Kreikenbau­m (l.) den Vorsitz des WIV übernommen. Lange Jahre hatten sich Lothar Feuer, Kurt Hardenbick­er und Reiner Pliefke (v.r.) im Verein engagiert.
FOTO: MISERIUS Im vergangene­n Jahr hatte Rabea Kreikenbau­m (l.) den Vorsitz des WIV übernommen. Lange Jahre hatten sich Lothar Feuer, Kurt Hardenbick­er und Reiner Pliefke (v.r.) im Verein engagiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany