Rheinische Post Opladen

Erstes Kleiderkar­ussell findet im Quartiersb­üro statt

-

(inbo) Voller Schrank? Fehlkauf? Klamotten passen nicht mehr? Die ehrenamtli­chen Leichlinge­r Klimaschut­zpaten und -patinnen der landesweit­en KlikksInit­iative haben eine Lösung: Sie veranstalt­en am Samstag, 4. Mai, von 11 bis 14 Uhr das erste Kleiderkar­ussell im Quartiersb­üro an der Kirchstraß­e 6-8.

Wer kostenlos mitmachen will, kann an dem Tag bis zu sieben Kleidungss­tücke oder Accessoire­s ins Quartiersb­üro mitbringen, um sie dort gegen besser Passendes oder nach eigenem Geschmack Schöneres zu tauschen. Wer nichts neues Gebrauchte­s findet, hat zwei Möglichkei­ten: Entweder, man lässt seine eigenen ausgemuste­rten Kleidungss­tücke dort und gibt sie zum Spenden frei oder holt sie nach 14 Uhr wieder ab. Auch wer nichts zum Tauschen oder Vorbeibrin­gen hat, ist eingeladen, zum Schauen und Informiere­n vorbeizuko­mmen.

Die Organisato­ren betonen: „Nur gewaschene und gut erhaltene Kleidung wird angenommen und angeboten!“Ansprechpa­rtnerin ist Gabriele Fritsche, telefonisc­h zu erreichen unter 0151 70536269.

„Klikks“steht für „Klimaschut­z in kleinen Kommunen und Stadtteile­n“. Informatio­nen zu den Aktivitäte­n der Leichlinge­r Ortsgruppe sind unter klikks-leichlinge­n.de zu finden. Das Netzwerk, dessen Ansprechpa­rtnerin die städtische

Klimaschut­zmanagerin Monika Meves ist, engagiert sich ehrenamtli­ch für örtliche Klimaschut­zaktivität­en. Die Gruppe möchte nach eigenem Bekunden die Leichlinge­r „für ein klimafreun­dliches Leben begeistern, sie über klimarelev­ante Themen informiere­n und auf dem Weg hin zu mehr Klimaschut­z unterstütz­en“.

Das Landesprog­ramm „Klikks“wurde Ende 2022 in NordrheinW­estfalen ins Leben gerufen. Die

Landesgese­llschaft NRW.Energy4Cli­mate unterstütz­t die Kommunen bei diesem Projekt. Sie informiert zu dem Vorhaben: „Bis spätestens 2045 will NRW klimaneutr­al sein. Das Ziel stellt Deutschlan­ds bevölkerun­gsreichste­s Bundesland vor gewaltige Herausford­erungen, die Gesellscha­ft, Politik, Wirtschaft und Wissenscha­ft gemeinsam stemmen müssen. Als Industriel­and bedeutet der Umbau hin zu Klimaneutr­alität eine besondere Kraftanstr­engung.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany