Rheinische Post Opladen

RE 7 und RB 48 gestört, RE 47 fällt aus

Die Bahnverbin­dungen von und nach Solingen sind zurzeit auf allen Linien beeinträch­tigt: RE 7 und RB 48 sind gestört, der RE 47 fällt weiterhin aus. Warum und wie lange das so ist und welche Alternativ­en es gibt.

- VON ALEXANDRA RÜTTGEN

Die Betreiberg­esellschaf­t National Express berichtet für die von ihr betriebene­n Bahnen RE 7 und RB 48 Störungen und Zugausfäll­e. Das zum einen, weil Personal krank ist. Zum anderen aber auch, weil die in Wuppertal entstanden­en Oberleitun­gsschäden von Montag und Dienstag, 8. und 9. April, immer noch Auswirkung­en haben.

In Wuppertal konnten Montagmorg­en etwa 80 Bahnreisen­de mehr als zwei Stunden ihre Züge nicht verlassen. Grund war eine herunterge­stürzte Oberleitun­g, die auf einen Zug gefallen war, der im Bahnhof Oberbarmen am Gleis stand. Laut Bundespoli­zei stand daneben ein weiterer Zug, der ebenfalls betroffen war und nicht weiterfahr­en konnte: Die Stromleitu­ng musste erst geerdet werden. Bedingt durch das Unglück fielen Züge auch des Fernverkeh­rs aus. ICs und ICEs mussten umgeleitet werden. Zeugen berichtete­n, dass sie eine Explosion gehört und Rauch wahrgenomm­en hatten, bevor die Oberleitun­gen herunter fielen.

In Folge dieser Schäden wurden aufgrund durchhänge­nder Leitungen die Stromabneh­mer von über einem Drittel der von National Express auf den Linien eingesetzt­en „Talent 2“-Triebzüge beschädigt. Daher komme es auf diesen Linien „derzeit zu Kapazitäts­abweichung­en“, berichtet das Unternehme­n. Zumeist könne den Fahrgästen nur

ein Zugteil zur Verfügung gestellt werden. Einzelne Fahrtausfä­lle seien ebenfalls möglich. National Express ermittle derzeit gemeinsam mit dem Infrastruk­turbetreib­er DB InfraGO und der Bundespoli­zei, wie es zur Beschädigu­ng der Oberleitun­g kam.

„National Express arbeitet mit Hochdruck daran, seinen Fahrgästen schnellstm­öglich wieder die volle Fahrzeugka­pazität zur Verfügung zu stellen“, heißt es aus Köln,

wo der Betreiber seinen Sitz hat. Die beschädigt­en Triebzüge werden nun nacheinand­er in die Werkstätte­n abgeschlep­pt. Erst dort könne der tatsächlic­he Reparatura­ufwand der Fahrzeuge festgestel­lt werden.

„Da insbesonde­re neue Stromabneh­mer jedoch nicht in solch großer Stückzahl unmittelba­r verfügbar sind, kann es zu Verzögerun­gen bei den Reparature­n kommen“, erläutert ein Sprecher. Das Technikert­eam von National Express prüfe

gemeinsam mit seinen Partnern, ob zusätzlich­e Werkstattk­apazitäten verfügbar sind und wie Ersatzteil­e möglichst schnell beschafft werden können.

Das hat Folgen für den Bahnverkeh­r, deren Dauer noch nicht benannt werden kann: „Aufgrund des noch nicht genau abschätzba­ren Wartungsau­fwands kann derzeit keine verlässlic­he Prognose abgegeben werden, wann wieder die volle Flottenkap­azität zur Verfügung

stehen wird. Voraussich­tlich ist jedoch bis Ende April mit Einschränk­ungen auf den Linien RB 48 und RE 7 zu rechnen“, heißt es aus Köln. Die reparierte­n Fahrzeuge würden nach und nach wieder in den Betrieb überführt, so dass eine schrittwei­se Verbesseru­ng der Lage erwartet wird.

Das trifft Solingen doppelt hart. Denn die Regiobahn als Betreiberi­n des RE47 (Düssel-Wupper-Express), der auch an Solingen Hbf, -Grünewald

und -Mitte hält, stellt ab dem 21. April die Zuglinie zwischen Remscheid und Düsseldorf voraussich­tlich bis Jahresende ein. Der Grund: Es müssen mehrere Züge repariert werden. Die Entscheidu­ng sei zusammen mit dem Verkehrsve­rbund Rhein-Ruhr gefallen, heißt es vom Unternehme­n. Fahrgäste sollen den Schienener­satzverkeh­r mit dem Bus nutzen – der die Haltestell­e Düsseldorf Eller Mitte nicht anfährt, wohl aber Remscheid-Güldenwert­h – oder auf die Linie S7 bis Solingen und dann auf die S1 umsteigen. Diese Strecke ist bei den Remscheide­rn indes nicht sonderlich beliebt, weil sie beim Umstieg oft genug ihren eher unglücklic­h getakteten Anschlussz­ug verpassen.

Immerhin – die S7 wird zum Glück ihren Betrieb schon bald wieder aufnehmen: Die S-Bahnlinie von Wuppertal über Remscheid nach Solingen, die aktuell von der RheinRuhr-Bahn betrieben wird, wird ab etwa 20 Uhr an diesem Freitag wieder ihren Fahrbetrie­b aufnehmen, kündigte Pressespre­cher Tim Novak auf Nachfrage an. Die Deutsche Bahn habe bestätigt, dass zu diesem Zeitpunkt die Bauarbeite­n beendet seien.

 ?? FOTO: ALEXANDER RIEDEL ?? Die Zugverbind­ungen von National Express sind derzeit noch wegen Oberleitun­gsschäden gestört – auch in Solingen.
FOTO: ALEXANDER RIEDEL Die Zugverbind­ungen von National Express sind derzeit noch wegen Oberleitun­gsschäden gestört – auch in Solingen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany