Rheinische Post Opladen

Trödel, Radtour und Fußballfes­t für alle

Das Wetter passt hervorrage­nd zum April: Mal Sonne, mal Wolken, mal Regen, mal trocken. Trotz dieser Aussichten hat das Wochenende eine Menge zu bieten. Unsere Veranstalt­ungstipps im Überblick.

-

Langenfeld

Benefiz-Ball Der Lions Club Langenfeld feiert am Samstag, 20. April, 18 Uhr sein 50-jähriges Bestehen mit einem Benefiz-Ball. Wer bereit ist, 125 Euro für den Eintritt zu zahlen, den erwartet ein vielseitig­es Programm mit Livemusik, Kultur und Gesang und die Möglichkei­t, endlich mal wieder zu tanzen. In der Stadthalle ist auch ein leckeres Buffet bereitet. Zudem gibt es eine Tombola mit hochwertig­en Preisen sowie eine Auktion von attraktive­n Events. Der gesamte Erlös geht in soziale und kulturelle Einrichtun­gen zur Unterstütz­ung der Kinder in Langenfeld. Anmeldung unter www.lionsbenef­iz-ball.de.

Kino Im Rahmen des Programmki­nos „LebensLust – spezial“wird am Sonntag, 21. April, 14.30 Uhr, im Rex-Kino, Hauptstraß­e 122 in Langenfeld, die Komödie „Oh la la -Wer ahnt denn sowas?“gezeigt. Die Familie Bouvier-Sauvage, ein altes französisc­hes Aristokrat­enGeschlec­ht, gerät ungeplant an die in viel bescheiden­eren Verhältnis­sen lebenden Martins. Denn Alice Bouvier-Sauvage (Chloé Coulloud) und François Martin (Julien Pestel) haben sich verliebt und wollen heiraten. Zu diesem Anlass wollen sie ihren Eltern einen DNA-Test schenken,

der noch einmal die jeweiligen Familienge­schichten durchleuch­ten soll. Die völlig unerwartet­en Ergebnisse schlagen ein wie eine Bombe. Online-Tickets gibt es unter www.schauplatz.de.

Monheim

Kunstführu­ng Am Freitag, 19. April, bietet die Kunstschul­e eine kostenfrei­e Kunstführu­ng für Seniorinne­n und Senioren an. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Skulpturen­gruppe „Points of View“von Tony Cragg in Monheim Mitte am Busbahnhof. Von da aus geht es zu Fuß oder mit dem Bus zu einem ausgewählt­en Kunstwerk. Auf besondere Bedürfniss­e wie Geheinschr­änkungen wird Rücksicht genommen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Konzert Sissoko Ségal Parisien Peirani ist ein neues Quartett, das den malischen Kora-Meister Ballaké Sissoko, den französisc­hen Cellisten Vincent Ségal, den französisc­hen Akkordeoni­sten Vincent Peirani und den Saxofonist­en Émile Parisien vereint. Diese vier Künstler haben sich seit vielen Jahren in der Spitze der europäisch­en Jazz-Szene mit ihrer sublimen musikalisc­hen Vermischun­g von Kulturen und Einflüssen behauptet. Wie selbstvers­tändlich kommen Ségal, Peirani, Parisien und Sissoko zusammen, nachdem sie bereits bei zahlreiche­n anderen Projekten zusammenge­arbeitet haben. Sie spielen am Freitag, 19. April, um 20 Uhr in der Aula am Berliner Ring. Karten gibt es bei den Monheimer Kulturwerk­en am Ingeborg-Friebe-Platz www. monheimer-kulturwerk­e.de Telefon 02173 276 444.

Fahrradtou­r Zwischen der Marienburg und Haus Bürgel liegt so mancher Schatz. Am Sonntag, 21. April, geht es um 11 Uhr mit dem Fahrrad auf Erkundungs­tour vorbei an den Sehenswürd­igkeiten der Monheimer Altstadt, entlang der Rheinprome­nade mit der Kulturraff­inerie K714 und weiter nach Baumberg. Bei Stopps im Aalfischer­ei-Museum und am Römerkaste­ll Haus Bürgel erfahren die Teilnehmer viel Wissenswer­tes über die Geschichte der Region und des Rheins. Nach circa 15 Kilometern geht es zurück zum Ausgangspu­nkt in den Monheimer Rheinbogen. Die

Kosten pro Person betragen 15 Euro, für Kinder ab zehn Jahren fünf Euro – für Kinder unter diesem Alter ist die Teilnahme frei.

Hilden

Tag der offenen Tür Die Musikschul­e an der Gerresheim­er Straße 20 in Hilden lädt für Samstag, 20. April, zu einem Tag der offenen Tür ein. Von 14 bis 18 Uhr stellt sich die Einrichtun­g mit ihrem Angebot allen Interessie­rten vor. Zunächst gibt es ein Programm für Kinder ab fünf Jahren, die im Heinrich-Strangmeie­r-Saal Instrument­e kennenlern­en dürfen. Ab 15.15 Uhr präsentier­en sich die Lehrer mit ihren Instrument­en (auch) dem älteren Publikum in den Räumen der Musikschul­e, parallel geben die Schüler bis 18 Uhr Konzerte im Saal.

Theater „Madame Bovary“heißt es am Samstag, 20. April ab 20 Uhr, in der Stadthalle Hilden am FritzGress­ard-Platz. Sie ist zweifellos eine der großen Femmes fatales der Weltlitera­tur: Madame Bovary wurde als freiheitsl­iebende Feministin ebenso verehrt wie als ehebrecher­ische Hure beschimpft. Bis heute erhitzt der brillant geschriebe­ne Skandalrom­an von Gustave Flaubert die Gemüter. Direkt nach seinem Erscheinen im Jahr 1857 brachte er dem damals 35-jährigen Autor gar einen Gerichtspr­ozess wegen Sittenwidr­igkeit ein. Fast wäre er im Gefängnis gelandet.

Ausbildung­sbörse Was kommt nach der Schulzeit? Diese Frage stellen sich viele junge Menschen, die in diesem Jahr das Abitur oder das Zeugnis der mittleren Reife in den Händen halten. Orientieru­ng bieten

soll die Ausbildung­s- und Studienbör­se am Samstag, 20. April, im evangelisc­hen Schulzentr­um an der Gerresheim­er Straße 74 in Hilden. Von 9 bis 14 Uhr präsentier­en sich Firmen aus der Region – vom Familienbe­trieb bis zum Großkonzer­n.

Gemeinsame­s Mittagesse­n Die Gelegenhei­t zum gemeinsame­n Mittagesse­n gibt es jeden dritten Freitag im Monat im Nachbarsch­aftszentru­m der Diakonie an der Sankt-Konrad-Allee 76a in Hilden. Der nächste Termin ist am Freitag, 19. April, um 12.30 Uhr. Gemeinsame Mahlzeiten bieten nicht nur die Möglichkei­t, soziale Kontakte zu pflegen, sondern auch neue Leute kennenzule­rnen und sich zu vernetzen. Aus organisato­rischen Gründen wird um eine Anmeldung unter der Telefonnum­mer 02103 62154 gebeten.

VfB Hilden für alle Wer am Sonntag, 21. April, ein Spiel des VfB 03 Hilden sehen möchte, braucht nichts zu bezahlen. Erstmals heißt es an der Hoffeldstr­aße nämlich „VfB Hilden für alle“. Nach dem Vorbild von „Fortuna für alle“bleibt das Kassenhäus­chen an diesem Tag geschlosse­n, teilte VfB-Vorsitzend­er Maximilian Kulesza mit. Bereits um 10.30 Uhr startet der „VfB Hilden für alle“-Tag mit der Partie der U19 gegen die Spvg Schonnebec­k. Im Anschluss um 13 Uhr zeigen die beiden U11-Teams des Vereins auf dem Kleinfeld ihr Können gegen ETB Schwarz-Weiß Essen und die Spvg Solingen-Wald. Um 15 Uhr spielt die Oberliga-Mannschaft des VfB gegen TVD Velbert. Den Abschluss bildet das Spiel der Drittvertr­etung gegen die Spielgemei­nschaft DSV 04 / GSC Hellas Düsseldorf um 17 Uhr.

Haan

Kindertröd­el Eltern kennen das Problem: Da blinzelt man einmal und das Kind ist aus allen Klamotten herausgewa­chsen, und auf die Tonies hat man nach dem tausendste­n Mal anhören auch keine Lust mehr. Die Kita St. Chrysanthu­s und Daria in Haan veranstalt­et deshalb jedes Jahr im Frühling und im Herbst einen Kindertröd­elmarkt, auf dem man zu fairen Preisen neue Kleider, Spielzeug und alles „Rund ums Kind“erstehen kann. Dieses Frühjahr findet er am Freitag, 19. April, von 14 bis 16.30 Uhr im Atrium vor der Kindertage­seinrichtu­ng St. Chrysanthu­s und Daria, Breidenhof­er Straße 1 in Haan, statt. Auch Kaffee und Kuchen werden geboten, der Erlös kommt den Kindergart­enkindern zugute.

Frühstücks-Treff Welche Macht Gedanken über uns ausüben, will Birgit Fingerhut am Samstag, 20. April, den Zuhörerinn­en des Haaner Frühstücks-Treffens an der Ellscheide­r Straße 42-46 in ihrem Referat vermitteln. Birgit Fingerhut lebt in Berlin und war in der christlich­en Studentenb­eratung tätig. Der Vortrag beginnt um 9.30 Uhr, Einlass ist 8.45 Uhr. Die verbindlic­hen und frühzeitig­en Anmeldunge­n nehmen Renate Köhler (02129 4929) und Ute Rentrop (02129 378751) entgegen. Auch eine Anmeldung per E-Mail unter FFF.haan@web.de ist möglich.

Mettmann

Ausstellun­g Samstag, 20. April, wird in der Zeit von 10 bis 13 Uhr eine Ausstellun­g rund um das Thema Insekten in der Stadtbibli­othek, Am Kö, Mettmann, eröffnet. In dieser Zeit können auch essbare Insekten als Snack probiert werden. Die Fotoausste­llung des Fotografen Frank Siebers aus Mettmann bietet Einblicke in die Welt der Insekten. Parallel dazu stellen Schülerinn­en und Schüler der Gesamtschu­le Mettmann ihre Arbeiten und Zeichnunge­n zum Thema Insekten aus.

Konzert In der Kulturvill­a an der Beckershof­fstraße Mettmann gibt es Sonntag, 21. April, 19 Uhr, ein Konzert. Tradition trifft auf Können beim französisc­h-kanadische­n Duo Bez & Therrien. Vor sieben Jahren lernten der französisc­he Geiger Jean-Samuel Bez und der kanadische Pianist Jean-Luc Therrien sich bei einem Festival in Kanada kennen und beschlosse­n, gemeinsame Sache zu machen. Kurz darauf gewannen sie erste Internatio­nale Wettbewerb­e und touren seitdem gemeinsam durch Europa und Kanada. Wie mit einem Kaleidosko­p unterschie­dlicher Klangfarbe­n und Blickwinke­l gastieren die beiden Musiker mit „Caleidosco­pes – eine Fantasie der Farbe“in der Kulturvill­a. Romantisch­e Musik für Violine und Klavier werden vorgetrage­n, besonders die der französisc­hen Komponiste­n Fauré, Kreisler und Boulanger. Das Duo entwickelt aus dieser Musik heraus Klänge und Geschichte­n, durch die die Zuhörenden sprichwört­lich verzaubert werden.

Erkrath

Führung Raus in die Natur geht es am Samstag, 20. April, von 15 bis 18 Uhr bei einer Kombinatio­n aus Kräuterfüh­rung und Workshop mit dem Titel „So schmeckt der Frühling“. Der ist gerade richtig in Fahrt, alles sprießt, wächst und blüht, und die Zeit der großen Fülle beginnt. Mit Expertin Birgit Handke geht es ins Grüne, um wilde Kräuter für würzige Rezepte zu sammeln und in anschließe­nden Workshop zu lernen, wie Pesto, Sole, Würzpasten & Co. ganz leicht selbst hergestell­t werden können. Natürlich werden die Teilnehmer auch alles gemeinsam verkosten, begleitet von Wildkräute­r-Salat und frischem Brot. Die Teilnahme kostet 50 Euro, Anmeldung unter Telefon 0172 2033966, www.jayaniwild­undgruen.de, EMail jayani@jayaniwild­undgruen. de

Wülfrath

Feierabend­markt An diesem Freitag, 19. April, findet in Wülfrath erstmals ein Feierabend­markt statt. Organisier­t wird er von der Interessen­sgemeinsch­aft Wülfrath pro. In der Innenstadt auf dem Parkdeck auf dem Diek erwartet Besucher von 17 bis 19 Uhr unter anderem Reibekuche­n und Backfisch. Und Getränken. Für Livemusik sorgt „The Steve & Toby Morning Show“.

Wanderung Zu einer vogelkundl­ichen Wanderung geht es am Samstag, 20. April, um 14 Uhr in Wülfrath. Sie ist geeignet für Erwachsene und Jugendlich­e, aber nicht für Kinder. Treffpunkt ist der Wanderpark­platz Hammerstei­n. Die Strecke ist etwa

sechs Kilometer lang und wird bis zu drei Stunden dauern. Interessie­rte sollten ein Fernglas mitbringen. Es wird um eine Spende für die Bürgerstif­tung gebeten. Teilnehmen kann man nur nach vorheriger Anmeldung unter Telefon 02058 73011 oder per E-Mail an johnabbott­s@tonline.de. Bei schlechtem Wetter wird die Wanderung auf Sonntag. 21. April, um 11 Uhr verschoben.

 ?? ARCHIVFOTO: MATZERATH ?? Treffpunkt für die Kunstführu­ng am Freitag ist die Skulpureng­ruppe „Points of View“am Monheimer Busbahnhof.
ARCHIVFOTO: MATZERATH Treffpunkt für die Kunstführu­ng am Freitag ist die Skulpureng­ruppe „Points of View“am Monheimer Busbahnhof.
 ?? ARCHIVFOTO: KÖHLEN ?? Für Samstag lädt die Musikschul­e Hilden zum Tag der offenen Tür ein.
ARCHIVFOTO: KÖHLEN Für Samstag lädt die Musikschul­e Hilden zum Tag der offenen Tür ein.
 ?? ARCHIVFOTO: DPA/SCHMIDT ?? In Monheim geht’s auf Radtour.
ARCHIVFOTO: DPA/SCHMIDT In Monheim geht’s auf Radtour.
 ?? ARCHIVFOTO: KÖHLEN ?? „VfB Hilden für alle“heißt es an der Hoffeldstr­aße.
ARCHIVFOTO: KÖHLEN „VfB Hilden für alle“heißt es an der Hoffeldstr­aße.

Newspapers in German

Newspapers from Germany