Rheinische Post Opladen

Erster Bürgeler Hofmarkt ist ein echter Erfolg

Erstmals fand im Zuge des internatio­nalen Museumstag­s der Bürgeler Hofmarkt statt. Ein breit gefächerte­s Angebot lud die zahlreiche­n Besucher bei idealem Wetter zum Verweilen und Bummeln ein.

- VON ROBERT KRIEGER

Am Pfingstson­ntag wurde deutschlan­dweit der einmal jährlich stattfinde­nde internatio­nale Museumstag gefeiert, an welchem Museen im ganzen Land mit Sonderführ­ungen, Workshops und Festen den Besuchern die Vielfalt der Museen präsentier­en. Auch im ehemaligen Römerkaste­ll Haus Bürgel wurde der Museumstag zelebriert und interessie­rte Besucher konnten das römische Museum bestaunen. Darüber hinaus nutzten die Verantwort­lichen den Tag, um im Innenhof zum ersten Mal den „Bürgeler Hofmarkt“ins Leben zu rufen. An mehr als 20 Ständen boten lokale Händler diverse Spezialitä­ten, Handgefert­igtes und mehr an.

„Heute verwandelt sich der Innenhof in einen Marktplatz“, schilderte Anna-Lena Weber, Geschäftsf­ührerin der Haus Bürgel Betriebs gGmbH: „Mit diesem neuen Veranstalt­ungsformat versuchen wir Geschichte erlebbar zu machen und den Besuchern das Hofleben näher zu bringen.“

Das Angebot der einzelnen Stände war hierbei breit gefächert. So wurden unter anderem frischer Spargel, Erdbeeren, Gewürze oder auch selbst gemachter Honig von den lokalen Händlern angeboten. Aber auch handwerkli­ch begabte Künstler präsentier­ten ihre Waren. So auch Manfred Rommel, der seine selbst entworfene­n Holzerzeug­nisse anbot. „Ich präsentier­e hier heute unter anderem Holzdekora­tionen oder auch Schneidbre­tter aus Holz an“, erklärte Rommel. „Mit Holz arbeite ich seit der Corona-Zeit hobbymäßig und bei einem solchen Markt bekommt man dann immer einen guten Eindruck was Außenstehe­nde von den Kreationen halten.“

Ein paar Meter weiter fielen den

Besuchern die Mosaiktier­figuren der beiden Schwestern Bärbel Rosenbaum und Waltraut Lademann ins Auge. „Unsere Tierfigure­n sind aus alten Scherben gefertigt“, erklärte Rosenbaum: „Diese Scherben sammeln wir nach Hochwasser­n meistens an der Wupper. „Da die

Scherben leichter als Steine sind, lagern sie sich meistens im Sand ab.“Jede der Figuren besteht aus knapp 100 Scherben.

Aber nicht nur im Innenhof von Haus Bürgel gab es einiges zu bestaunen. Schließlic­h wurden den, bei bestem Wetter, zahlreich erschienen­en Besuchern auch die Räumlichke­iten des römischen Museums bei zwei kostenlose­n Führungen nähergebra­cht. „Das Besondere an dieser Dauerausst­ellung ist, dass alle ausgestell­ten Exponate auch wirklich hier gefunden worden sind“, schilderte Anna-Lena Weber. Auf diese Weise lässt die Ausstellun­g den Alltag der römischen Provinz wieder lebendig werden. Zudem informiert­en die Mitarbeite­r im Zuge der Führung über die römische Vergangenh­eit von Haus Bürgel, den Alltag der Soldaten im ehemaligen Römerkaste­ll, sowie die Geschichte des heutigen Gutshofs.

Auf der Wiese hinter dem Herrenhaus gab es zudem einen Trödelmark­t,

auf welchem die Händler Kleidung, Bücher, Spielzeug und vieles mehr anboten. Hier konnten Kinder zudem auch eigene römische Medaillen prägen. Ebenfalls war auch die Kunstschul­e Monheim vor Ort. In einer Mitmachakt­ion konnten interessie­rte Besucher hier eigene Stoffbeute­l mit verschiede­nen Mustern und Farben gestalten. „Da hat man direkt den passenden Beutel für die auf dem Innenhof erworbenen Produkte“, sagte Weber mit einem Öächeln im Gesicht.

Ein weiteres Highlight bot die Versteiger­ung zahlreiche­r Dachbodens­chätze aus der Scheune. Mit dabei waren unter anderem ein Bett von 1880 oder auch ein Tisch von 1920, welche in einer kleinen Auktion erstanden werden konnten. Ebenso war für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Von Pommes über frisch gebackenes Brot bis hin zu Falafel und Eis, war für jeden die passende Köstlichke­it dabei. Auch das breite Angebot an Getränken ließ bei Groß und Klein keinerlei Wünsche offen.

Bei schönstem Frühlingsw­etter nutzten zahlreiche Besucher das breitgefäc­herte Angebot auf Haus Bürgel. „Die spezielle Atmosphäre des Hoflebens genießen zu können, das macht Haus Bürgel heute aus“, fand Weber. Für jede Altersklas­se war etwas dabei und besonders viele Familien mit Kindern begeistern sich für die Premiere des „Bürgeler Hofmarkts“. „Mit der heutigen Resonanz sind wir vollends zufrieden. Wir freuen uns über die zahlreich erschienen­en interessie­rten Besucher“, resümierte Weber abschließe­nd zufrieden.

 ?? FOTO: MATZERATH, RALPH ?? Beim ersten Hofmarkt auf Haus Bürgel war für jeden - egal ob Groß oder Klein - das passende Angebot dabei.
FOTO: MATZERATH, RALPH Beim ersten Hofmarkt auf Haus Bürgel war für jeden - egal ob Groß oder Klein - das passende Angebot dabei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany