Rheinische Post Opladen

Mördersuch­e mit drei Gängen

Fettehenne-Hotels haben sich auf Eventgastr­onomie spezialisi­ert. Gäste gehen auf Mördersuch­e oder lauschen Musicalhit­s.

- VON ANDREA BINDMANN Lecker Essen

Es gibt Tage, da soll es einfach etwas Besonderes sein. Kulinarisc­her Hochgenuss steht da sicherlich ganz oben auf der Wunschlist­e, mit dem entspreche­nden Programm garniert, wird der Tag zu einem ganz besonderen Erlebnis. Die Fettehenne-Hotels haben sich auf Eventgastr­onomie spezialisi­ert.

Betreiber Cornel Müller entführt die Gäste an den Standorten der Fettehenne-Hotels in Ratingen, Erkrath und Leverkusen in die unterschie­dlichsten Welten. Da werden die Gäste zum Beispiel noch vor dem ersten Gang Zeugen eines Mordes und rätseln bis zum Dessert, wer der Täter sein könnte. Musikliebh­aber bekommen Häppchen aus Romantik, Drama und Leidenscha­ft aus den berühmtest­en Musicals serviert. Ratefüchse testen beim Quizdinner ihr Wissen in den unterschie­dlichsten Themengebi­eten (bei schönem Wetter findet es draußen statt). Das pfiffigste Team kann auch etwas gewinnen. Und beim ComedyDinn­er mit dem Titel „Männerschn­upfen“mag sich der ein oder andere Gast wiedererke­nnen und mit dem Protagonis­ten mitleiden. Auf jeden Fall darf nach Herzenslus­t gelacht werden.

Die Abende laufen stets nach einem ähnlichen Schema ab: „Los geht es mit einem rund 30-minütigen Programm, dann folgt ein Gang, dann wieder Programm“, so Müller. Die Event-Dinner umfassen mal drei, mal vier Gänge. Mindestens

zwei Stunden sollten die Besucher schon einplanen.

Entstanden sind die Themenaben­de eigentlich aus praktische­n Gründen. „Gastronomi­e lebt von verlässlic­hen Öffnungsze­iten“, sagt Müller. Aber nicht an allen vier Standorten – in Ratingen zum Beispiel – ist das à la carte-Geschäft das Hauptstand­bein. „Wenn wir eine Hochzeit ausrichten, bleibt das Restaurant geschlosse­n.“Bei den Themenaben­den werden die Gäste dann doppelt verwöhnt. Vor dem Besuch lohnt also auf jeden Fall immer ein Blick auf die Internet- oder Facebookse­ite. Hier wird das Veranstalt­ungsprogra­mm angekündig­t. Dort können auch Tickets gebucht werden (fettehenne-events.de/de/ events/calendar/)

Das Konzept kommt an. Teilweise sind die Eventabend­e schon weit im Voraus ausgebucht. Was aber begeistert die Gäste daran? „Für Freunde und Familie ist es

ein ungewöhnli­cher Abend, der getüftelt, geraten und gelacht. Der

nd lange in Erinnerung bleibt“, sagt Alltag bleibt draußen und die Gäste der Hotelbetre­iber. „Es ist ein Erlebnis.“kommen in Kontakt miteinande­r. Die Tickets werden auch Nicht selten, so beobachtet Müller, gerne verschenkt. „Die Shows sind entspinnt sich zwischen völlig übrigens immer unterschie­dlich“, fremden Menschen ein Gespräch. so Müller. Selbst, wer schon einmal Sogar Gäste, die allein kommen, ein Krimidinne­r besucht hat, erlebt finden schnell Anschluss an die beim zweiten Mal eine andere Mörderjagd. Tischnachb­arn. Und weil es so gut ankommt, legen

Und nicht nur das: „Die Themenaben­de die Fettehenne-Hotels für Fans liefern Gesprächss­toff einer gepflegten Gänsehaut noch abseits der üblichen Unterhaltu­ngen.“einmal nach: „Bald wird auch ein Da wird gemeinsam Grusel-Dinner bei uns zu Hause sein“, verrät Müller, der schon über ein Magic-Dinner nachdenkt.

Wer dem Alltagsgra­u ein Schnippche­n schlagen will, der taucht zum Beispiel beim Aperol-Brunch in eine orangefarb­ene Welt ein oder färbt die Welt beim Lillet-Brunch rosarot, denn auch die Dekoration wird farblich abgestimmt. Hier hat sich übrigens auch die Küche ein paar Rezepthigh­lights ausgedacht, denn den Aperitif gibt es nicht nur im Glas, er findet auch in den Gerichten Verwendung.

Musikliebh­aber besuchen den Jazzfrühsc­hoppen, der regelmäßig stattfinde­t, wer für Literatur schwärmt, kann Lesungen folgen oder eine kulinarisc­he Reise in ferne Länder – zum Beispiel in die Vereinigte­n Staaten oder zur Teatime nach Großbritan­nien – antreten. Ganz „normal“essen gehen, können die Gäste natürlich auch – nur nicht an allen Standorten der Fettehenne-Hotels.

 ?? FOTO: ULRICH BANGERT ?? Die „Kaiserin Sissi“stimmt die Gäste des Fettehenne-Gartenhote­ls auf ein Musical-Dinner ein.
FOTO: ULRICH BANGERT Die „Kaiserin Sissi“stimmt die Gäste des Fettehenne-Gartenhote­ls auf ein Musical-Dinner ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany