Rheinische Post Ratingen

6x2 Vip-Karten für die Internatio­nal Open im Golf

-

DENHAAG (sid) Bei der WM-Premiere 1971 hatte das deutsche Männerteam Platz fünf belegt. Seitdem reichte es mindestens zum Einzug ins Halbfinale, 2002 und 2006 sogar zum Titelgewin­n. Bei der 13. Auflage in Den Haag riss die Serie. Der 6:1-Sieg gegen Südkorea im letzten Gruppenspi­el reichte nicht aus. Die überrasche­nde 0:1-Niederlage gegen Halbfinali­st Argentinie­n und das 0:1 gegen Gastgeber Niederland­e warfen das Team von Bundestrai­ner Markus Weise auf Rang drei zurück. Im Spiel um Platz fünf wartet Belgien auf den Olympiasie­ger.

Weise hatte oft die sehr kurze Vorbereitu­ng, diesmal drei Wochen, be- klagt: „Um reinzukomm­en, hatten wir drei Spiele in Düsseldorf und die ersten WM-Spiele hier. Bis Platz acht ist es in der Welt sehr eng geworden.“Der vollgepack­te internatio­nale Kalender machte Weise bei der Vorbereitu­ngszeit ebenso einen Strich durch die Rechnung wie die lange Hallen-Saison in Deutschlan­d und das damit verbundene späte Ende der Feld-Spielzeit. Während die deutschen Nationalsp­ieler mit ihren Klubs noch um die nationale Meistersch­aft spielten, wurde anderenort­s schon fleißig auf die WM hingearbei­tet.

Schon vor zwei Jahren hatte Weise seine Sorgen geäußert, doch an den Strukturen habe sich nichts geändert. Weise: „Aber wenn man alles gewinnt, glaubt einem ja niemand. Wenn man dann ins Klo greift, hören wohl ein paar Leute mehr zu.“Bei der Forderung nach Strukturre­formen wird Weise von Jamilon Mülders unterstütz­t. Der Trainer des Frauen-Nationalte­ams, das zum Abschluss gegen die bislang sieglosen Engländeri­nnen mit 1:3 unterlag und nur eines von fünf Spielen gewann, hatte nach dem Verpassen des Halbfinale­s bereits „mehr Zeit, mehr Länderspie­le und mehr Geld“gefordert. Im Spiel um Platz sieben trifft der Europameis­ter am Freitag auf Südkorea. DÜSSELDORF (RP) Als offizielle­r Partner lädt Warsteiner vom 24. bis 29. Juni zu den BMW Internatio­nal Open in seine exklusive Lounge nach Köln ein. Das Turnier der European Tour auf der Anlage des Gut Lärchenhof in Pulheim ist mit etwa 60000 Besuchern und an die 150 Profi-Spielern eine der bedeutends­ten Golf-Veranstalt­ungen. Nach der gelungenen Premiere im Rheinland im Jahr 2012 freut sich die golfbegeis­terte Region auf Deutschlan­ds einziges European-Tour-Turnier. Zum Teilnehmer­feld gehören Henrik Stenson, Victor Dubuisson, Max Kieffer und Martin Kaymer. Wollen auch Sie Teil dieses Events werden und sehen, wer sich 2014 zum Sieger krönt? Dann machen Sie mit: Warsteiner und die Rheinische Post verlosen 6x2 Vip-Karten für Freitag, 27. Juni, zum Golfevent des Jahres. Genießen Sie den Blick an vorderster Front am Fairway Club am 18. Grün oder in den Lounge Bereichen.

Mitmachen und gewinnen ist ganz einfach. Wer heute bis 24 Uhr unter01379 88 67 10( 50 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichend­e Preise aus dem Mobilfunk) anruft, kann gewinnen. Oder SMS mit dem Kennwort „RP1“, Leerzeiche­n, Ihrem Namen und Adresse an 1111 (ohne Vorwahl, 50 Cent/SMS)!

Newspapers in German

Newspapers from Germany